Die 10 berühmtesten Friedhöfe in Paris

Lassen Sie sich vom düstren Charme der Friedhöfe verzaubern. Die Friedhöfe von Paris sind elegant und ruhig zugleich, ideal für eine Pause nach einer Besichtigungstour.
Die 10 berühmtesten Friedhöfe in Paris

Andere beliebte Aktivitäten in Paris

Mehr über: Die 10 berühmtesten Friedhöfe in Paris

Der Friedhofstourismus bewegt Millionen von Reisenden weltweit. Die französische Hauptstadt ist auch für ihre Grabstätten bekannt, sodass National Geographic zwei Friedhöfe in die Liste der 12 besten Friedhöfe der Welt aufgenommen hat.

Ausgewählt wurden die berühmten Friedhöfe Père Lachaise und Montmartre, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Wenn Sie auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Paris sind, hilft Ihnen dieser Artikel bei der Planung Ihres Urlaubs.

1. Friedhof Père Lachaise

Schild auf dem Friedhof| © astrid caels
Schild auf dem Friedhof| © astrid caels

Der wohl berühmteste Friedhof der Welt. Seine Errichtung ist eine Folge des Edikts von Saint Cloud, einer Verordnung, die die Bestattung von Leichen außerhalb der Stadtmauern vorsah. Tatsächlich befand sich dieser friedliche Friedhof zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch einige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Jahr für Jahr – und nicht ohne einige Schwierigkeiten – hat der Friedhof sowohl berühmte Verstorbene als auch gewöhnliche Menschen aufgenommen. Das berühmteste Grab ist das von Jim Morrison, der 1971 in Paris starb. Es ist jedoch nicht das einzige, das sehenswert ist:

  • Fryderyk Chopin, der polnische Musiker (mit Ausnahme seines Herzens, das in Warschau liegt), ruht auf dem Père Lachaise. Die Skulptur einer weinenden Muse wacht über den Ort
  • Georges Rodenbach, belgischer Dichter und Romancier, der sich in der französischen Hauptstadt niedergelassen hatte. Sein Grabmal stellt Rodenbach selbst dar, wie er aus einem großen Granitblock hervortritt
  • Oscar Wilde, dessen Mausoleum von Jacob Epstein entworfen wurde und eine geflügelte Figur darstellt, die wahrscheinlich von dem Gedicht „Die Sphinx ohne Geheimnis” inspiriert ist.

Um die anderen Gräber zu entdecken, lohnt es sich, eine Führung mit einem Experten zu buchen, der Sie etwas mehr als zwei Stunden lang begleitet und Ihnen alle Geheimnisse des Ortes erklärt.

Nach einem ausgiebigen Spaziergang über den Friedhof ist es normal, dass man etwas Hunger verspürt. In diesem Fall empfehle ich Ihnen, einen Tisch im Bistrot Père (Avenue du Père Lachaise 10) zu reservieren.

  • Preis: zwischen 30 € und 60 €
  • Anfahrt: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Gambetta (Linien 3 und 3B), Père Lachaise (Linien 2 und 3) und Philippe Auguste (Linie 2).

Buchen Sie eine Führung durch den Friedhof Père Lachaise

2. Friedhof Montparnasse

Blumen auf einem Grab| ©ayearineurope.com
Blumen auf einem Grab| ©ayearineurope.com

Montparnasse ist eines der besten Viertel von Paris. Es war einst das Zentrum des künstlerischen Lebens und ist heute sowohl als Wohnort als auch als Ausgehviertel zu empfehlen.

Es gibt Dutzende von charmanten Bars und Restaurants wie Le Barbylone (berühmt für seine Craft-Biere) und Hardware Société (ein Mekka für Brunch-Liebhaber).

Die meisten Touristen kommen jedoch hierher, um den gleichnamigen Friedhof zu besuchen. Er wurde 1824 eröffnet und ist ein echtes Freilichtmuseum, da viele Gräber unter Denkmalschutz stehen.

Er erstreckt sich vom Bahnhof Montparnasse bis zur Place Denfert-Rochereau und ist in zwei Teile geteilt: Petit-Cimetière und Grand-Cimetière. Die berühmtesten Gräber sind die von Charles Baudelaire, André Citroën, Jean-Paul Sartre und Samuel Beckett, aber die Liste könnte noch länger sein.

  • Preis: Der Eintritt ist kostenlos
  • Anfahrt: Der Friedhof ist umgeben von den U-Bahn-Stationen Raspail (Linien 4 und 6), Edgar Quinet (Linie 6), Denfert-Rochereau (Linien 4 und 6) und Gaîté (Linie 13).

Wenn Sie das Gruselige mögen und eine schaurige Nacht in Paris verbringen möchten, sollten Sie sich die nächtliche Geistertour nicht entgehen lassen, bei der Ihnen alle Legenden und grausigen Geschichten erzählt werden, die sich in den Straßen der Stadt verbergen.

Buchen Sie eine nächtliche Geistertour durch Paris

3. Friedhof von Passy

Blick auf den Eiffelturm vom Friedhof Passy| ©Kay Harpa
Blick auf den Eiffelturm vom Friedhof Passy| ©Kay Harpa

Dieser winzige Friedhof beherbergt die Gräber von Aristokraten, Industriellen und Künstlern des 19. Jahrhunderts. Bei einem Spaziergang über den Friedhof können Sie die Silhouette des Eiffelturms und die Gräber von Marcel Renault (Rennfahrer und Gründer des gleichnamigen Unternehmens), dem Musiker Claude Debussy, dem impressionistischen Maler Édouard Manet und Bảo Đại, dem letzten Kaiser von Vietnam, bewundern.

Um den Friedhof zu betreten, müssen Sie das monumentale Eingangstor und den Empfangspavillon (pavillon d'accueil) passieren, der Anfang der 1930er Jahre vom Architekten René Berger entworfen wurde. Wenn Sie Ihre Route im Voraus planen möchten, können Sie den Lageplan von der offiziellen Website herunterladen.

  • Preis: Der Eintritt ist kostenlos.
  • Anfahrt: Der Friedhof befindet sich in der Nähe der Trocadero-Gärten, direkt gegenüber dem Eiffelturm in Paris. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Trocadéro (Linien 6 und 9).

Buchen Sie eine nächtliche Geistertour durch Paris

4. Friedhof Montmartre

Weg zwischen den Bäumen des Friedhofs| ©BrendanDougherty
Weg zwischen den Bäumen des Friedhofs| ©BrendanDougherty

Kein Aufenthalt in Paris ist vollständig ohne einen Spaziergang durch Montmartre. Als die französische Hauptstadt noch die Kunsthauptstadt der Welt war, flanierten hier Künstler wie Degas, Van Gogh und Picasso. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit ist die Basilika Sacré-Cœur, dicht gefolgt vom Friedhof des Viertels.

Wie sein Cousin, der Friedhof Père-Lachaise, ist er als romantische Oase innerhalb der Stadt bekannt. Die berühmtesten Gräber sind die des Filmregisseurs François Truffaut, des Schriftstellers Alexandre Dumas und des impressionistischen Malers Edgar Degas.

Dank seiner gepflasterten Straßen und historischen Cafés ist Montmartre das romantische Reiseziel schlechthin. Um alle Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, empfehle ich Ihnen den Artikel über Montmartre.

  • Preis: kostenlos
  • Anfahrt: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind La Fourche (Linie 13), Blanche (Linie 2) und Place de Clichy (Linie 2 und 13).

Buchen Sie eine Führung durch Montmartre

5. Friedhof Picpus

Gräber auf dem Friedhof| ©Kay Harpa
Gräber auf dem Friedhof| ©Kay Harpa

Obwohl er nicht zu den berühmtesten Friedhöfen zählt, ist er zweifellos einen Besuch wert. Seine Entstehung ist mit der Französischen Revolution und der darauf folgenden Schreckensherrschaft verbunden. Schätzungen zufolge wurden zwischen 16.000 und 40.000 Menschen hingerichtet, deren Überreste auf dem Friedhof von Picpus beigesetzt wurden.

Heute ist er ein privater Friedhof, auf dem nur Nachkommen der Opfer der Schreckensherrschaft beigesetzt werden dürfen. Das meistbesuchte Grab ist das des Marquis de La Fayette, einem Militär, Politiker und überzeugten Verfechter demokratischer Prinzipien.

Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Vereinigten Staaten und sein Grab ist das Ziel vieler amerikanischer Touristen.

Wenn Sie sich entschließen, das Zentrum zu verlassen, um diese Gegend von Paris zu besuchen, können Sie die Gelegenheit nutzen, um die monumentale Place de la Nation zu besichtigen, das Trompe-l'œil „Fresque La Serre” (Rue de Reuilly) zu bewundern oder eine Partie Billard in der berühmten Billardhalle Billard Nation Shoot Again (Cité Debergue 9) zu spielen.

  • Preis: Der Eintritt zum Friedhof kostet etwa 2 €.
  • Anfahrt: Der Friedhof befindet sich in der Nähe der U-Bahn-Stationen Bel-Air und Picpus, beide auf der Linie 6.

Buchen Sie eine Führung durch den Friedhof Père Lachaise

6. Friedhof Batignolles

Nahaufnahme von Beton-Grabsteinen| ©Mike B
Nahaufnahme von Beton-Grabsteinen| ©Mike B

Obwohl hier die sterblichen Überreste von André Breton und Paul Verlaine ruhen, ist er nicht sehr bekannt und nur wenige Touristen finden den Weg hierher. Der Friedhof grenzt an eine der lautesten und verkehrsreichsten Ringstraßen der Stadt, den Boulevard Périphérique, aber selbst diese Verkehrsader kann ihm seinen Charme nicht nehmen.

Bis in die 1970er Jahre war er die Begräbnisstätte der russischen Gemeinde in der französischen Hauptstadt. Aus diesem Grund befindet sich in einer Ecke des Friedhofs das Grab von Léon Bakst, einem Maler und Bühnenbildner, der prächtige Kostüme für die Opéra Garnier in Paris entwarf.

  • Preis: kostenlos
  • Anfahrt: Der Eingang befindet sich in der Nähe der Porte de Clichy, einer Station der Metro-Linien 13 und 14 und der RER-Linie C.

Buchen Sie eine Führung durch den Friedhof Père Lachaise

7. Panthéon und seine Krypta

Blick auf das Panthéon| ©California Hiker
Blick auf das Panthéon| ©California Hiker

Ein neoklassizistisches Gebäude, entworfen vom Architekten Jacques-Germain Soufflot. Als er den Auftrag vom „Sonnenkönig“ erhielt, bat ihn der Monarch, eine große Kirche zu entwerfen, die der Schutzpatronin von Paris gewidmet sein sollte: der Heiligen Genoveva. Die hohe Kuppel und der Portikus mit korinthischen Säulen verraten die ursprüngliche Nutzung.

Nach der Französischen Revolution änderte sich alles. Mit dem Regimewechsel wurde dieser große Tempel zur Begräbnisstätte der berühmtesten Franzosen. Hier befinden sich die Überreste von Èmile Zola, Voltaire, Marie Curie und anderen bedeutenden Persönlichkeiten.

Wenn Sie übrigens mehr über diese historische Epoche erfahren möchten, können Sie das Musée Carnavalet besuchen, das eine Sammlung von Gegenständen aus der Revolutionszeit beherbergt (Rue de Sévigné 23).

  • Preis: Der reguläre Eintrittspreis beträgt ca. 11 €. Wenn Sie den Aufstieg zum Aussichtspunkt mit einbeziehen möchten, müssen Sie mit ca. 15 € rechnen.
  • Anfahrt: Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Cardinal Lemoine (Linie 10).

Tickets für das Panthéon und die Krypta reservieren

8. Katakomben von Paris

Totenschädelwand| ©Guillermo Bisso
Totenschädelwand| ©Guillermo Bisso

Im 18. Jahrhundert gab es in Paris keinen Platz mehr, um die Toten zu begraben. Um dieser Notlage zu begegnen, beschlossen die Behörden, die Gebeine aus den Massengräbern in unterirdische Steinbrüche zwischen den Ufern der Seine und dem Stadtzentrum zu verlegen.

Die ersten Besichtigungen fanden Ende des 19. Jahrhunderts statt und auch mehr als 100 Jahre später wecken sie noch immer das Interesse der Touristen. Bevor man in die Tiefen der Hauptstadt hinabsteigt, warnt ein Schild: „Arrête! C'est ici l'empire de la mort” (Halt! Hier ist das Reich des Todes). Die Besichtigungen sind sehr eindrucksvoll und dauern zwischen einer und zwei Stunden.

Der Treffpunkt für die Führungen ist normalerweise die Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy. Weitere Informationen finden Sie im Artikel über die Besichtigung der Katakomben von Paris.

  • Preis: zwischen 30 € und 80 €
  • Anfahrt: Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Denfert-Rochereau (Linien 4 und 6).

Tickets für die Katakomben von Paris reservieren

9. Grabstätte Napoleons in Les Invalides

Besucher am Grab Napoleons| ©PRIMIFER
Besucher am Grab Napoleons| ©PRIMIFER

Nachdem er den monumentalen Palast von Versailles errichten ließ, gab Ludwig XIV. von Frankreich, der „Sonnenkönig“, den Bau des Hôtel des Invalides in Auftrag. Ursprünglich diente dieses Gebäude als Unterkunft und Krankenhaus für verwundete Soldaten.

Es ist kein echter Friedhof, beherbergt jedoch die sterblichen Überreste des berühmtesten Franzosen der Welt: Napoleon Bonaparte. Einundzwanzig Jahre nach seinem Tod kehrte der Kaiser ein letztes Mal nach Paris zurück und ruht seitdem in einem großen Sarkophag aus rotem Quarzit.

Neben dem Grab beherbergt das Gebäude das Armeemuseum und das Museum für Reliefkarten. Um Ihr Wissen zu vertiefen, empfehle ich Ihnen den Beitrag über Besuche im Musée des Invalides und am Grab Napoleons.

  • Preis: Eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet etwa 15 €. Für EU-Bürger unter 25 Jahren ist der Eintritt frei.
  • Anfahrt: Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Invalides (Linien 8 und 13).

Tickets für das Grab Napoleons in Les Invalides reservieren

10. Grab des unbekannten Soldaten

Blumen auf dem Grab des unbekannten Soldaten| ©granero76
Blumen auf dem Grab des unbekannten Soldaten| ©granero76

Während des Ersten Weltkriegs verlor Frankreich eineinhalb Millionen Männer. Diese Soldaten starben in den zermürbenden Grabenkämpfen, die vor allem an der Ostfront gegen Deutschland stattfanden. Nach dem Krieg beschlossen die Behörden, unter dem Triumphbogen ein Denkmal zu errichten.

Das Grabmal des unbekannten Soldaten ist eine Hommage an einen namenlosen französischen Soldaten, der in der schrecklichen Schlacht von Verdun gefallen ist. Eine ewige Flamme erinnert an die namenlosen Opfer aller Kriege.

  • Preis: kostenlos
  • Anfahrt: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Kléber (Linie 6) und Argentine (Linie 1).

Tickets für den Triumphbogen reservieren

Können sie auch nachts besichtigt werden?

Die Seine bei Nacht| ©manuel ibañez
Die Seine bei Nacht| ©manuel ibañez

Leider sind Friedhöfe nach Sonnenuntergang in der Regel geschlossen. Wenn Sie eine solche Aktivität unternehmen möchten, können Sie sich für eine Nachtkreuzfahrt auf der Seine, einen Rundgang durch die Altstadt oder eine Tour durch Montmartre in einem Citroën 2 CV entscheiden.

Weitere beliebte Optionen sind private Touren mit dem Segway, dem Fahrrad oder dem Hop-on/Hop-off-Bus. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel, der alles Wissenswerte für einen Besuch in Paris bei Nacht erklärt.

Buchen Sie eine Tour durch den Friedhof Père Lachaise

Bewertungen von anderen Reisenden

4.7
· 11294 Bewertungen
  • D
    D.
    5
    (0 Bewertungen)
    Ein einzigartiger Ort, etwas Unvorstellbares, wenn man es nicht sieht.
  • E
    E.
    5
    (0 Bewertungen)
    Fantastische Katakomben, man taucht völlig in die Geschichte Frankreichs ein und die Tour geht recht schnell vorbei. Ich kann einen Besuch nur empfehlen, es ist eine andere Art von Ort.
  • C
    C.
    5
    (0 Bewertungen)
    Alles in Ordnung.
  • V
    V.
    5
    (0 Bewertungen)
    Es gibt wenig hinzuzufügen, der Ort ist genau so, wie ich es erwartet habe. Die Geschichte ist sehr interessant und alles ist sehr gut erhalten. Ich empfehle den Besuch sehr, es lohnt sich, einmal zu gehen.
  • L
    L.
    5
    (0 Bewertungen)
    Ein Besuch der anderen Art.