10 Roms besten Denkmäler
Rom ist ein Schatz! Wenn Sie einen Kurztrip in die italienische Hauptstadt planen, sollten Sie sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten notieren, die Sie während Ihres Besuchs unbedingt sehen sollten.

Besuch der Piazza di Spagna in Rom | ©Natasa Dav
Rom ist eine monumentale Stadt voller Geschichte, in der man sich beim Spaziergang durch die Straßen wie in einem Freilichtmuseum fühlt. An jeder Ecke gibt es etwas Erstaunliches zu sehen und zu bestaunen.
Wenn Sie zum ersten Mal in die „Ewige Stadt“ reisen, finden Sie in diesem Beitrag eine Übersicht über die 10 besten Sehenswürdigkeiten Roms, damit Sie die wichtigsten Orte kennenlernen, die Sie auf Ihrer Reise nach Rom nicht verpassen sollten.
Los geht's!
1. Das Kolosseum

Das Kolosseum ist das wichtigste Denkmal Roms und ein Wahrzeichen der Stadt. Mit einem Alter von rund zwei Jahrtausenden (das sagt sich so leicht) ist es das größte Amphitheater, das jemals im Römischen Reich erbaut wurde, denn es bot Platz für 50.000 Zuschauer und kein anderes Gebäude übertraf diese Zahl bis ins 20. Jahrhundert.
Der Bau begann im Jahr 72 n. Chr. unter Kaiser Vespasian und mehr als fünf Jahrhunderte lang fanden hier die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt: Seeschlachten, Gladiatorenkämpfe, Tierkämpfe oder öffentliche Hinrichtungen von Verurteilten, um nur einige zu nennen.
Wenn schon die Architektur von außen beeindruckend ist, wird Sie das Innere des Kolosseums nicht unberührt lassen. Es ist zweifellos eines der besten Denkmäler Roms. Um es zu besuchen, ohne endlos lange Warteschlangen am Eingang in Kauf nehmen zu müssen, empfehle ich Ihnen folgende Optionen:
- Eintrittskarten für das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatin –ab 29 €
- Besichtigung des Kolosseums, des Forums und des Palatin –ab 33 €
- Führung durch das Kolosseum und die Arena mit Eintrittskarten für das Forum Romanum und den Palatin –ab 69 €
Die letzten Spiele im Kolosseum fanden im 6. Jahrhundert n. Chr. statt, und trotz mehrerer Brände, Erdbeben und Plünderungen im Mittelalter thront dieses ikonische Monument weiterhin imposant über der Landschaft Roms.
Wissenswertes
- Adresse: Piazza del Colosseo, 00184 Rom.
- Anfahrt zum Kolosseum in Rom: Mit der U-Bahn, Linie B, Haltestelle Colosseo.
2. Die Basilika San Pietro

Der Petersdom ist die größte christliche Kirche der Welt und ein wichtiges spirituelles Symbol für Katholiken, da er über dem Grab des Apostels Petrus (dem ersten Papst der Geschichte) errichtet wurde, der in Rom den Märtyrertod starb und dessen Überreste heute in der Kirche ruhen.
Der Petersdom ist nicht nur eine religiöse Ikone, sondern auch ein Meisterwerk der Kunst. An dem Projekt waren große Künstler wie Gian Lorenzo Bernini, Michelangelo, Giacomo Della Porta, Donato d'Angelo Bramante und Carlo Maderno beteiligt, und die Bauarbeiten dauerten fast zwei Jahrhunderte.
Im Inneren gibt es viel zu sehen! Um die Basilika besser kennenzulernen und das Beste aus Ihrem Besuch zu machen, empfehle ich Ihnen folgende Optionen:
- Eintrittskarten für die Kuppel des Petersdoms mit Audioguide –ab 24 €
- Führung durch den Petersdom und die Kuppel– ab 54 €
Ich empfehle Ihnen, unbedingt die Kuppel des Petersdoms zu besteigen, denn von dort oben haben Sie einen der besten Ausblicke auf Rom.
Wissenswertes
- Adresse: Piazza San Pietro, 00120. Vatikanstadt.
- Anfahrt: Mit der U-Bahn, Linie A, Haltestelle Ottaviano.
3. Die Sixtinische Kapelle

Die Sixtinische Kapelle ist eines der größten Juwelen der Renaissance in Rom und Michelangelos Meisterwerk, obwohl er sich selbst als Bildhauer und nicht als Maler bezeichnete.
Der Auftrag von Julius II. war eine große Herausforderung für den Künstler, der zehn Jahre seines Lebens der Ausschmückung der Decke und der Rückwand über dem Hochaltar widmete. Das Ergebnis ist ein Wunderwerk. Allerdings arbeiteten auch andere Künstler wie Botticelli, Perugino oder Luca an diesem Raum mit.
Es ist unbestreitbar, dass dies einer der Orte ist, die man bei einer Reise nach Rom unbedingt sehen muss! Die Sixtinische Kapelle befindet sich in der Nähe des Petersdoms, innerhalb der Vatikanischen Museen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Eintrittskarten ohne Anstehen für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle –ab 41 €
- Führung durch die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom –ab 63 €
- Führung durch den Vatikan und die Sixtinische Kapelle am frühen Morgen –ab 72 €
Es handelt sich um eine der Kapellen des Apostolischen Palastes in der Vatikanstadt, wo sich die offizielle Residenz des Heiligen Vaters befindet. Sie ist nicht nur wegen ihrer spektakulären Ausstattung bekannt, sondern auch als Ort, an dem die Päpste gewählt werden.
Wissenswertes
- Adresse: Viale Vaticano, 51.
- Anfahrt: Mit der U-Bahn, Linie A, Haltestelle Cipro-Musei Vaticani.
4. Der Trevi-Brunnen

Der Trevi-Brunnen ist eines der schönsten Denkmäler Roms und daher einer der meistbesuchten Orte der Stadt. Der Grund dafür ist einfach: Wir stehen vor dem schönsten Brunnen der Welt.
Seine Geschichte reicht bis in die Zeit des Kaisers Augustus zurück, als dieser Brunnen den letzten Abschnitt des im 1. Jahrhundert v. Chr. erbauten Aquädukts Aqua Virgo bildete. Der heutige Brunnen stammt jedoch aus dem 17. Jahrhundert und wurde von Papst Clemens XII. beim Architekten Nicola Salvi in Auftrag gegeben, der alle mit dieser Allegorie des Ozeans unter der Herrschaft des Meeresgottes Neptun überraschte.
Und das ist etwas, das seit Generationen so ist, denn wenn man den Trevi-Brunnen von vorne betrachtet, ist man beeindruckt vom Kontrast zwischen der geringen Größe des Platzes, auf dem er steht, und der Monumentalität des Brunnens selbst.
Wenn Sie den Brunnen in seiner ganzen Pracht sehen und die Menschenmassen vermeiden möchten, empfehle ich Ihnen, ihn nicht zur Mittagszeit oder am Ende des Tages zu besuchen, da Sie sonst höchstwahrscheinlich auf eine Menschenmenge von Touristen stoßen werden, oder Sie buchen eine Tour zu den Brunnen und Plätzen Roms.
Vergessen Sie nicht, der Tradition zu folgen und eine Münze ins Wasser zu werfen, damit das Glück Sie wieder nach Rom zurückbringt.
Wissenswertes
- Adresse: Piazza di Trevi. 00187, Rom.
- Anfahrt: Mit der U-Bahn, Linie A, Station Barberini.
5. Das Pantheon von Agrippa

Das Pantheon von Agrippa ist eines der besten Denkmäler Roms, das Sie besuchen können, da es das am besten erhaltene Gebäude des antiken Roms ist. Dies wurde möglich, weil Papst Bonifatius IV. es zu Beginn des 7. Jahrhunderts in eine Kirche umwandelte, die den in den Verfolgungen gemarterten Christen gewidmet war.
Dieses Gebäude stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und ist eines der Meisterwerke der römischen Architektur. Das Besondere am Pantheon von Agrippa ist die Präzision und Harmonie seiner Konstruktion sowie das zentrale Okulus in der Kuppel, durch das das Sonnenlicht eindringt und dem Tempel eine einzigartige Atmosphäre verleiht.
Dieses Denkmal ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, aber ich empfehle Ihnen eine Führung, insbesondere am 21. Juni (zur Sommersonnenwende), um zu sehen, wie das Sonnenlicht senkrecht durch das Okulum fällt, oder am Pfingstsonntag, wenn nach der Messe um 10:30 Uhr durch das Okulum ein Regen aus roten Blütenblättern geworfen wird, um an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel zu erinnern. Ein wunderschöner Anblick!
Das Pantheon von Agrippa ist nicht nur eine Kirche, sondern auch eine königliche Grabstätte, in der sich die Gräber von Vittorio Emanuele II., Umberto I. und Margarete von Savoyen und sogar das des Renaissance-Malers Raffael befinden. Sie können zwischen folgenden Besichtigungsoptionen wählen:
- Besichtigung mit Audioguide des Pantheons in Rom –ab 12 €
- Führung durch das Pantheon in Rom –ab 25 €
Wissenswertes
- Adresse: Piazza della Rotonda.
- Anfahrt: Mit der U-Bahn, Linie A, Haltestelle Barberini.
6. Die Basilika San Giovanni in Laterano

Die Basilika San Giovanni in Laterano ist ein weiteres Highlight in Rom, das Sie unbedingt besuchen sollten, da es sich um eine ganz besondere Kirche handelt. Wussten Sie, dass sie im 4. Jahrhundert n. Chr. als erste Kirche der Stadt erbaut wurde?
Wenn Sie in der „Ewigen Stadt“ sind, sollten Sie auf keinen Fall die Katakomben und Basiliken verpassen. Von den vier großen Basiliken ist San Giovanni in Laterano die bedeutendste. Nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung als Kathedrale von Rom und Ort, an dem bis vor kurzem alle Päpste proklamiert wurden, sondern auch wegen der Schönheit des Innenraums der Basilika.
Ihre Größe wird Sie ebenso beeindrucken wie die Eleganz ihrer Kapellen, des Kosmatenkreuzgangs oder des Altars unter einem gotischen Baldachin. Außerdem gibt es hier überraschende Sehenswürdigkeiten wie die Wallfahrtskirche Santuario della Scala Santa, die Capella Sancta Sanctorum* oder den Lateranpalast** **, die alle eine sehr interessante Geschichte innerhalb des Christentums haben.
Wissenswertes
- Adresse: Piazza di San Giovanni in Laterano, 4.
- Anfahrt: Mit der U-Bahn, Linie A, Haltestelle San Giovanni.
7. Das Forum Romanum

Neben dem Kolosseum befindet sich das Forum Romanum, ein weiteres Beispiel für die besten Sehenswürdigkeiten Roms, das zusammen mit anderen touristischen Attraktionen aus dieser Zeit wie dem Pantheon von Agrippa, den Caracalla-Thermen oder dem Flavischen Amphitheater Ihr Bild vom alten Rom vervollständigen wird.
Das Forum Romanum war während der Republik und der Kaiserzeit das Zentrum des öffentlichen Lebens. Es ist einer der interessantesten Orte der Stadt, da es voller Tempel, Paläste, Bögen und anderer Bauwerke ist, die im Allgemeinen gut erhalten sind. Wenn Sie die Via Sacra entlanggehen, können Sie sich vorstellen, wie Rom während seiner Blütezeit vor mehr als 2.000 Jahren aussah. Es gibt hier so viel zu entdecken, dass ich Ihnen folgende Optionen vorschlage:
- Führung durch das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatin mit optionaler Arena –ab 33
- Geführte Tour mit bevorzugtem Zugang zum Kolosseum, zum Forum Romanum und zum Palatin –ab 89 €
- Eintrittskarten für das Forum Romanum und den Palatin mit Multimedia-Erlebnis –ab 34 €
Dies ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom, und da es sich um einen sehr beliebten Ort handelt, empfehle ich Ihnen, die Eintrittskarten im Voraus zu kaufen, um die langen Warteschlangen von Touristen an den Eingängen zu vermeiden. Im Beitrag über Eintrittskarten für das Forum Romanum erfahren Sie, wie Sie diese erhalten, damit Sie nichts verpassen.
Wissenswertes
- Adresse: Via della Salara Vecchia, 5/6, 00186 Rom.
- Anfahrt: Mit der U-Bahn, Linie B, Haltestelle Colosseo.
8. Die Engelsburg

Am rechten Ufer des Tiber, unweit des Vatikans, befindet sich die Engelsburg. Eine Festung aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., die Kaiser Hadrian als Familienmausoleum entwarf, die jedoch schließlich zu einem Militärgebäude und in turbulenten Zeiten zu einer päpstlichen Residenz wurde. Heute beherbergt dieses Denkmal das Museo Nazionale di Castel Sant'Angelo mit einer sehr interessanten Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Keramiken und historischen Waffen.
Um Ihren Besuch zu organisieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Eintrittskarten ohne Warteschlange für die Engelsburg –ab 30 €
- Eintrittskarten mit Audioguide für die Engelsburg –ab 32 €
- Führung durch die Engelsburg –ab 61 €
- Express-Führung durch die Engelsburg –ab 58 €
Ich empfehle Ihnen , Eintrittskarten für die Engelsburg zu kaufen, nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung und der wertvollen Ausstellungsstücke des Museums, sondern auch, weil Sie von der Terrasse der Festung aus einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt mit dem Tiber, dem Petersdom und der Engelsbrücke (eine der schönsten Brücken Roms) am Horizont genießen können.
- Adresse: Lungotevere Castello, 50.
- Anfahrt: Mit dem Bus, Linien 23, 34, 49, 64, 87, 280, 492, 926 und 990.
9. Die Katakomben von Rom

In Rom sind mehr als sechzig Katakomben bekannt, die aus Hunderten von Kilometern unterirdischer Gänge bestehen und Tausende von Gräbern beherbergen. In der Volksvorstellung waren die Katakomben Verstecke, in denen die ersten Christen vor den Verfolgungen des Imperiums Zuflucht suchten, aber in Wirklichkeit handelte es sich um Friedhöfe, auf denen die Christen ihre Toten begruben und die nur in sehr seltenen Fällen als gelegentlicher Zufluchtsort für die Feier der Eucharistie dienten.
Von allen Katakomben in Rom können nur wenige besichtigt werden, insbesondere diejenigen von historischem Interesse wie die Katakomben von San Calixto, San Sebastián oder Domitila (an der Via Appia) oder die Katakomben von Santa Inés oder Santa Priscila (im Norden der Stadt).
Die Katakomben von Rom können nur im Rahmen einer organisierten Führung besichtigt werden, da Sie eine Reise in die Tiefen der Erde unternehmen und die Tunnel, durch die Sie gehen, recht eng und dunkel sind. Wenn Sie nicht unter Klaustrophobie leiden, ist dies eines der besten Denkmäler Roms, das ich Ihnen empfehlen kann.
Wenn die Erkundung der Katakomben der „Ewigen Stadt” zu den Aktivitäten gehört, die Sie während Ihrer Reise unbedingt unternehmen möchten, dann empfehle ich Ihnen, den Beitrag über Eintrittskarten für die Katakomben von Rom zu lesen, um zu erfahren, wie Sie diese erhalten können, und vergessen Sie nicht die Katakomben des Vatikans1
Wissenswertes
- Adresse: Verschiedene Standorte
- Anfahrt: Um zu den Katakomben von San Calixto an der Via Appia zu gelangen, können Sie die Buslinie 118 an der U-Bahn-Station Colosseo (Linie B) nehmen.
10. Das Denkmal für Vittorio Emanuele II

Das Denkmal für König Vittorio Emanuele II., im Volksmund „Vittoriale” genannt, ist ein kolossales Bauwerk aus weißem Marmor, das nach der Wiedervereinigung Italiens zu Ehren der Nation und des Monarchen errichtet wurde.
Interessanterweise gefiel das Denkmal den Römern zunächst nicht, da sie der Meinung waren, dass seine Größe und sein Stil nicht zur Umgebung der Piazza Venezia passten. Heute jedoch ist es eines der beliebtesten Denkmäler Roms bei Besuchern.
Im Inneren befinden sich das Zentralmuseum des Risorgimento, das Institut für die Geschichte des italienischen Risorgimento und das Grabmal des unbekannten Soldaten, wo die ewige Flamme zu Ehren der für das Vaterland Gefallenen leuchtet.
Eine der größten Attraktionen dieses Denkmals für Touristen ist jedoch neben seiner majestätischen Ästhetik der Panoramablick von der oberen Terrasse (auf Höhe der Quadrigen) auf das Kolosseum, die Kaiserforen, das Forum Romanum, die Via del Corso und die Trajanssäule. Sie werden nicht aufhören können, Fotos zu machen!
Wissenswertes
- Adresse: Piazza Venezia
- Anfahrt: Mit dem Bus, Linien 30, 51, 83, 87, 160 und 170.