Mehr über: Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Toronto
Toronto wird eine der wenigen kanadischen Städte sein, die die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 ausrichten, und das mit der einzigartigen Atmosphäre, die nur diese Stadt bieten kann. Das vielfältige, moderne und sehr fußballbegeisterte Toronto bereitet sich darauf vor, Tausende von Fans aus aller Welt zu empfangen, mit sechs Gruppenspielen, die von der ersten Minute an Spannung versprechen.
In diesem Leitfaden erzählen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um die WM-Spiele in Toronto zu genießen: wichtige Termine, Stadion, Anreise, welche Mannschaften spielen könnten und was Sie vor oder nach dem Spiel unternehmen können.
Wann finden die Spiele der Weltmeisterschaft 2026 in Toronto statt?

Toronto wird sechs offizielle Spiele der Weltmeisterschaft 2026 ausrichten, die alle zur Gruppenphase gehören. Die Termine und Uhrzeiten stehen bereits fest. Wenn Sie also vorhaben, dabei zu sein, können Sie Ihre Reise rechtzeitig planen.
Dies sind die wichtigsten Tage, an denen die Stadt in WM-Stimmung sein wird:
- 12. Juni – 13:00 Uhr
- 17. Juni – 13:00 Uhr
- 20. Juni – 19:00 Uhr
- 24. Juni – 16:00 Uhr
- 26. Juni – 16:00 Uhr
- 29. Juni – 14:00 Uhr
Alle Spiele werden im BMO Field, dem Hauptstadion der Stadt, ausgetragen. Die teilnehmenden Mannschaften stehen noch nicht fest (die Auslosung findet im Dezember 2025 statt), aber es wird eine gute Mischung aus Teams aus Amerika, Europa und Asien erwartet.
Eine historische Weltmeisterschaft für Kanada
Die Weltmeisterschaft 2026 wird die erste sein, die in drei Ländern (Kanada, USA und Mexiko) ausgetragen wird, und die erste mit 48 Mannschaften. Für Kanada ist es auch das Debüt als Austragungsort einer Männer-WM, wodurch Städte wie Toronto zu Protagonisten eines einzigartigen Moments in der Geschichte des kanadischen Fußballs werden.
Wo finden die Spiele in Toronto statt?

Austragungsort der WM-Spiele in Toronto ist das BMO Field im Exhibition Place am Ufer des Ontariosees. Dieses Stadion ist eine der bekanntesten Sportstätten des Landes: Es wurde 2007 eröffnet und ist seitdem ein Wahrzeichen des kanadischen Fußballs.
Es ist die Heimat des Toronto FC, eines der beliebtesten Vereine der MLS, und war auch Austragungsort von Spielen der Nationalmannschaft, Endspielen kontinentaler Turniere sowie Rugby- und Canadian-Football-Spielen. Während der Weltmeisterschaft 2026 steht das Stadion vor einer seiner größten Herausforderungen: Es wird vorübergehend umgebaut und erweitert, um mehr als 45.000 Sitzplätze zu bieten und damit die Anforderungen des Turniers zu erfüllen.
Neben seiner privilegierten Lage und dem Blick auf die Skyline bietet das Stadion eine offene, lebendige Atmosphäre, die eng mit der Stadt verbunden ist.
Was Sie im Stadion erwartet:
- Offene Tribünen, lebhafte Atmosphäre und Blick auf die Skyline von Toronto
- Großbildleinwände, Gastronomiebereiche und Fan-Services
- Schnelle Anbindung mit Straßenbahn, Zug und öffentlichen Verkehrsmitteln vom Stadtzentrum aus
- Fans aus aller Welt sorgen für eine multikulturelle und integrative Atmosphäre
Welche Mannschaften könnten in Toronto spielen?

Der Spielplan der Mannschaften steht noch nicht fest, aber aufgrund des multikulturellen Profils Torontos wird erwartet, dass Mannschaften aus verschiedenen Regionen der Welt in der Stadt zu Gast sein werden. Da Toronto Austragungsort der Gruppenphase ist, sind die Möglichkeiten vielfältig.
Hier sind einige Mannschaften, die in Toronto spielen könnten:
- Kanada als Gastgeber des Turniers
- Südkorea oder Japan aufgrund der starken asiatischen Gemeinschaft
- Kroatien, mit vielen Fans in der Stadt
- Marokko, einer der Favoriten der letzten Weltmeisterschaft
- Kolumbien, das von der lateinamerikanischen Gemeinschaft stark unterstützt wird
Sobald die offizielle Auslosung (Dezember 2025) stattgefunden hat, wissen Sie mit Sicherheit, welche Mannschaften an jedem Austragungsort spielen werden.
Anfahrt zum BMO Field Stadion

Die Fortbewegung in Toronto ist einfach und sicher. Um am Spieltag zum Stadion zu gelangen, ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel die beste Option, da mit Verkehrsbehinderungen und großem Andrang zu rechnen ist.
Anreisemöglichkeiten:
- Straßenbahn: Die Linien 509 und 511 halten direkt vor der Tür (Exhibition Loop).
- GO Transit-Zug: Steigen Sie an der Exhibition GO Station aus und gehen Sie ein paar Minuten zu Fuß.
- Mit dem Fahrrad oder zu Fuß, wenn Sie im Zentrum untergebracht sind.
- Das Auto ist nicht zu empfehlen, da es Parkplatzbeschränkungen gibt.
Was Sie in Toronto vor oder nach dem Spiel unternehmen können

Einer der großen Vorteile, wenn man sich ein Spiel der Weltmeisterschaft 2026 in Toronto ansieht, ist, dass man die Reise nutzen kann, um eine der dynamischsten und multikulturellsten Städte des Kontinents zu entdecken. Toronto hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, von Spaziergängen am See über Weltklasse-Museen bis hin zu einzigartigen Erlebnissen wie dem Blick auf die Stadt aus der Luft.
Wenn Sie vor oder nach dem Spiel ein paar Stunden Zeit haben, hier sind einige Ideen, die garantiert gefallen:
- Fliegen Sie mit dem Hubschrauber über die Stadt, um die Skyline und den CN Tower aus einer anderen Perspektive zu sehen.
- Machen Sie eine Kreuzfahrt auf dem Ontariosee und entspannen Sie sich mit Blick auf das Wasser und die Skyline.
- Genießen Sie die nächtlich beleuchtete Stadt mit ihren Terrassen, Lichtern und ihrer pulsierenden Atmosphäre.
- Entdecken Sie die besten Museen wie das ROM oder die Art Gallery of Ontario
- Machen Sie einen Ausflug von Toronto aus und erkunden Sie die Niagarafälle oder die umliegenden Dörfer
- Machen Sie eine Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wenn Sie zum ersten Mal in der Hauptstadt Ontarios sind
Es lohnt sich auch, sich in Stadtvierteln wie Kensington Market mit seinem alternativen Flair und Vintage-Läden, The Annex mit seinen zahlreichen Cafés und Buchhandlungen, Distillery District, ideal für Spaziergänge zwischen umgebauten Industriegebäuden, oder Queen Street West, perfekt für alle, die kreative Geschäfte und trendige Restaurants suchen, zu verlieren.
Toronto ist eine Stadt, die man zu Fuß erleben und sich überraschen lassen sollte. Und während der Weltmeisterschaft wird die Atmosphäre in den Straßen noch besonderer sein.
Wie viel kosten die Tickets für die Spiele in Toronto?

Die Preise können je nach Spiel und Sitzplatzkategorie variieren, aber im Allgemeinen wird erwartet, dass die Tickets für die Gruppenphase zwischen 90 € und 250 € liegen . Spiele mit beliebten Mannschaften oder an Wochenenden könnten stärker nachgefragt sein.
Bei Hellotickets können Sie offizielle Tickets für alle Spiele in Toronto kaufen, mit Kundenservice auf Spanisch und absoluter Sicherheit.
Tipps, um die Weltmeisterschaft in Toronto zu genießen

Ob es nun Ihre erste Weltmeisterschaft oder Ihr erster Besuch in Kanada ist, es gibt einige Details, die den Unterschied ausmachen können. Hier sind einige praktische Tipps, damit Sie Ihr Erlebnis in Toronto in vollen Zügen genießen können:
- Kommen Sie rechtzeitig zum Stadion: mindestens 60-90 Minuten vor Spielbeginn, um Menschenmassen zu vermeiden und die Atmosphäre vor dem Spiel zu genießen.
- Halten Sie Ihr digitales Ticket auf Ihrem Handy bereit, mit ausreichend Akku und ohne auf WLAN angewiesen zu sein.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über das Wetter: Im Juni und Juli ist das Wetter in der Regel gut, aber Regenfälle sind unvorhersehbar.
- Nutzen Sie lokale Apps wie TTC und Google Maps, die Ihnen bei der Nutzung von Straßenbahn, U-Bahn und Zug helfen.
- Probieren Sie die lokale Küche: Ein Peameal Bacon Sandwich oder eine Butter Tart sind Klassiker in Toronto, die Sie nicht enttäuschen werden.
Und wenn Ihre Mannschaft hier nicht spielt, macht das nichts: Die Energie in der Stadt, die Fan-Zonen und die Mischung der Kulturen sorgen dafür, dass sich jedes Spiel wie ein Finale anfühlt.