6 Beste Nachttouren in Sevilla

Ein Spaziergang durch die Altstadt der andalusischen Hauptstadt ist immer eine gute Idee. Vor allem, wenn man ihn nach Sonnenuntergang unternimmt.

Matteo Gramegna

Matteo Gramegna

9 Minuten lesen

6 Beste Nachttouren in Sevilla

Sevilla, Goldener Turm | ©Avinash Bhat

Bei Einbruch der Nacht verwandelt sich Sevilla in eine Stadt aus einem Märchen. Ein Spaziergang durch die Gassen ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Sie fühlen sich wie im Goldenen Zeitalter, als Sevilla ein Zentrum des Handels mit Amerika war. Nach Sonnenuntergang leuchten die Sehenswürdigkeiten in der Dunkelheit und das Wasser des Guadalquivir reflektiert das Licht. Können Sie sich vorstellen, dass Ihnen während eines nächtlichen Spaziergangs durch die andalusische Hauptstadt Geschichten erzählt werden? Zweifellos ist eine der besten Aktivitäten, die man in Sevilla bei Nacht unternehmen kann, eine Stadtführung, und hier sind die besten.

1. Nachtrundfahrt durch Sevilla mit Flamenco-Show

Plaza de España| ©Guzmán Lozano
Plaza de España| ©Guzmán Lozano

Wir beginnen mit einer klassischen Route, die einige Sehenswürdigkeiten und interessante Orte umfasst, bevor wir in einem Tablao enden. In der Regel konzentrieren sich diese Routen auf die Umgebung des Palacio de San Telmo und sehen folgende Etappen vor:

  • Plaza de España, das Juwel von Aníbal González. Der Platz erstreckt sich über eine Fläche von 50.000 Quadratmetern und wird von einem Palast im regionalistischen Stil dominiert. Im unteren Teil stellen Kacheln die spanischen Provinzen dar, und ein schiffbarer Kanal umrundet den Platz. Dieser wunderbare Ort wurde schon oft als Kulisse für Film und Fernsehen genutzt; hier wurden Filme („Der Diktator”, „Lawrence von Arabien”, „Star Wars: Angriff der Klonkrieger” usw.) und Serien („Game of Thrones”) gedreht.
  • Torre del Oro, ein Wachturm aus der Zeit der Almohaden. Er begrenzte den Zugang zum alten Hafen von Sevilla.
  • Parque María Luisa. Der schönste Garten der Stadt liegt nur wenige Schritte von der Plaza de España entfernt und ist eine wahre Oase der Ruhe. Im Inneren befinden sich Teiche, Brunnen, Denkmäler und das Archäologische Museum. Er wurde vom französischen Gärtner Jean-Claude Nicolas Forestier entworfen, der auch den Monte Gurugú entwarf, eine Miniatur-Nachbildung des gleichnamigen Berges in Melilla. Es handelt sich um eine Hommage an die Gefallenen des Rif-Krieges. Von oben genießt man einen der besten Ausblicke auf Sevilla.
  • Plaza de América, ein eleganter Platz im Inneren des Parks. Ein Teich mit Seerosen umrahmt einen Pavillon der Iberoamerikanischen Ausstellung von 1929, in dem heute das Museum für Volkskunst und Bräuche untergebracht ist.
  • Casino de la Exposición, ein kleines Schloss, das vom valencianischen Architekten Vicente Traver y Tomás im neobarocken Stil erbaut wurde. Heute beherbergt es Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

Wie Sie sicher verstanden haben, konzentrieren sich diese Touren auf das Erbe der Iberoamerikanischen Ausstellung von 1929, einem Ereignis, das das Gesicht Sevillas verändert hat. Nach dem Rundgang führt Sie der Guide zu einem Flamenco-Lokal, wo Sie die Darbietungen der Flamencotänzer genießen können. In der Regel sind ein Getränk und eine oder mehrere Tapas in diesen Touren inbegriffen.

  • Dauer: mehr als 3 Stunden
  • Preis: ab 50 €

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarte für eine Flamenco-Show in Sevilla

2. Nachtrundgang durch Triana

Nachtrundgang durch die Capilla del Carmen in Triana| ©wally nelemans
Nachtrundgang durch die Capilla del Carmen in Triana| ©wally nelemans

Triana ist das berühmteste und malerischste Viertel Sevillas. Es liegt am Ufer des Guadalquivir und seine Geschichte ist sowohl mit dem Fluss als auch mit den Seefahrten verbunden.

Hier befand sich eine Seefahrerschule, in der die Besatzungen ausgebildet wurden, die nach Amerika ausliefen. So startete beispielsweise die berühmte Weltumsegelung von Magellan und Elcano von hier aus.

Triana ist vieles: Wiege des Flamenco, Heimat der ersten spanischen Luftfahrtindustrie, Zentrum der Inquisition und vor allem ein Stadtteil mit einer ganz eigenen Identität.

Bei einem nächtlichen Besuch können Sie die Sehenswürdigkeiten im Schein der Straßenlaternen und mit etwas Glück auch im Licht des Vollmonds bewundern. Die Routen umfassen in der Regel folgende Etappen:

  • Capilla del Carmen, ein Wahrzeichen des Stadtviertels. Sie befindet sich neben der Brücke Isabel II und wird wegen ihrer Ähnlichkeit mit den alten Feuerzeugen „el mechero” (der Feuerzeug) genannt. Das Projekt stammt von Aníbal González, dem gleichen Architekten, der auch eines der wichtigsten Denkmäler Sevillas entworfen hat, die Plaza España.
  • Castillo de San Jorge, eine Verteidigungsfestung, die zum Zentrum der Inquisition in Sevilla wurde. Heute beherbergt sie ein Museum, das der religiösen Unterdrückung gewidmet ist.
  • Patio de Monipodio, ein Haus an der Ecke zwischen der Calle Troya und der Calle Betis. Miguel de Cervantes „benutzte” es als Kulisse für seinen Roman „Rinconete y Cortadillo”.
  • Capilla de los Marineros, die Kapelle, in der die Virgen de la Esperanza de Triana aufbewahrt wird. Neben der Figur der Maria ist die Kapelle für ihre reich verzierte Decke aus rotem Kiefernholz bekannt
  • Cava de los gitanos, die heutige Calle Pagés del Corro. Hier lebte eine große Zigeunergemeinde, und man geht davon aus, dass der Flamenco in diesem Teil der Stadt entstanden ist.
  • Puente de Isabel II, die elegante Fußgängerbrücke, die von den französischen Ingenieuren Steinacher und Bernadet gebaut wurde. Sie war die erste Brücke, die den Guadalquivir überspannte.

Triana ist wunderschön und wenn es Nacht wird, bekommt es einen magischen Touch. Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Erklärungen des Reiseführers zu lauschen und eindrucksvolle Fotos zu machen. Beachten Sie, dass diese Touren in der Regel keine Mahlzeiten und Getränke beinhalten. Wenn Sie etwas trinken möchten, geht das auf eigene Rechnung.

  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Preis: zwischen 10 € und 5 €

Buchen Sie eine Führung durch Triana

3. Nachtrundgang zur Kathedrale

Die Kathedrale von Sevilla bei Nacht| ©Gilberto Mendes
Die Kathedrale von Sevilla bei Nacht| ©Gilberto Mendes

Wussten Sie, dass die Kathedrale von Sevilla die größte gotische Kathedrale der Welt ist? Sie wurde in mehreren Etappen erbaut und ist zusammen mit der Giralda, dem angrenzenden Glockenturm, ein wahres Wahrzeichen der Stadt. Das Äußere ist bereits ein Juwel, aber im Inneren gibt es noch viel mehr zu entdecken...

Neben den Gräbern von Christoph Kolumbus und anderen Königen und Adligen sehen Sie zahlreiche Altäre, Kapellen und Skulpturen, die von den besten Künstlern der damaligen Zeit geschaffen wurden. Die nächtlichen Führungen beinhalten in der Regel einen Spaziergang unter dem Dach. Sie sehen die Kathedrale aus der Vogelperspektive und erfahren die Geschichten der Menschen, die sie erbaut haben.

Beachten Sie, dass die Kathedrale sehr gut besucht ist und die Führungen schnell ausgebucht sind. Ich empfehle Ihnen, Ihre Tickets im Voraus zu reservieren. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag „Wie man die Kathedrale von Sevilla und die Giralda besucht “.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Preis: ca. 20 €

Buchen Sie Ihren Besuch der Kathedrale von Sevilla

4. Nachtführung durch den Königspalast Real Alcázar in Sevilla

Plaza del Triunfo und Real Alcázar von Sevilla| ©mbell1975
Plaza del Triunfo und Real Alcázar von Sevilla| ©mbell1975

Lange vor der Reconquista ließ der Kalif von Córdoba, Abderrahmán III., auf den Fundamenten eines römischen Bauwerks eine Festung errichten: So entstand der Königspalast Real Alcázar in Sevilla.

Das Gebäude wurde sowohl von seinen Nachfolgern als auch von den christlichen Königen erweitert und umgebaut und weist heute fünf verschiedene Stilrichtungen auf: Mudéjar, Gotik, Manierismus, Renaissance und Barock.

Der Real Alcázar von Sevilla ist die älteste noch genutzte königliche Residenz Europas. Er befindet sich im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte vom Palacio de San Telmo und der Kathedrale Santa María entfernt. Seine Hauptattraktion ist der Palacio de Pedro I, ein Komplex aus Sälen, Gärten und Korridoren, der ausschließlich dem Monarchen vorbehalten war. Weitere Höhepunkte sind unter anderem die Casa de la Contratación, der Cuarto Real Alto (die offizielle Residenz der Könige) und der Palacio Gótico.

Die nächtlichen Führungen sind in der Regel theatralisch inszeniert und drehen sich um den Maler Bartolomé Esteban Murillo. Er war ein Meister des Hell-Dunkel-Kontrasts und der tenebristischen Techniken, die er von flämischen Künstlern, Velázquez und den italienischen Renaissancekünstlern gelernt hatte. Er lebte fast sein ganzes Leben in Sevilla, und im Real Alcázar ist eines seiner Gemälde erhalten: San Francisco Solano y el toro(Der heilige Franziskus Solanus und der Stier).

Die Vorstellung beginnt mit der Darstellung eines jungen Murillo, der im Palast von König Don Pedro ankommt, nachdem er von einem Schiff mit Kurs auf Amerika abgelehnt wurde. Von diesem Zeitpunkt an entwickelt sich die gesamte Geschichte. Die nächtlichen Führungen finden am Wochenende statt und sind für Gruppen von maximal 45 Personen vorgesehen.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Preis: ca. 15 €

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarte für den Real Alcázar von Sevilla

5. Nachtrundgang durch Santa Cruz

Im Inneren der Kirche Santa María la Blanca| ©Thomas The Baguette
Im Inneren der Kirche Santa María la Blanca| ©Thomas The Baguette

Vor dem Edikt von Granada und der anschließenden Vertreibung der Sepharden war das Viertel Santa Cruz das jüdische Viertel von Sevilla. In diesen Straßen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, und wenn Sie sie nach Sonnenuntergang besuchen, werden Sie die entspannte Atmosphäre noch mehr genießen. Auf den nächtlichen Rundgängen entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Denkmäler:

  • Die Kirche Santa María la Blanca, eine der schönsten Kirchen der Hauptstadt Sevillas. Obwohl das Äußere eher schlicht ist, verbirgt sich hinter dem Portal ein wunderschönes Inneres. Das reich verzierte Gewölbe ist ebenso spektakulär wie die Figur der Nuestra Señora de las Nieves
  • Plaza de Santa Cruz, der Platz, der dem Viertel seinen Namen gibt. An dieser Stelle stand früher eine Synagoge.
  • Calle del Agua, eine Straße, die ihren Namen einem alten Aquädukt verdankt
  • Jardines de Murillo. Bis 1862 waren sie Teil der Reales Alcázares von Sevilla, heute sind sie einer der reizvollsten Orte der andalusischen Hauptstadt. Sie spazieren unter Orangenbäumen, Ficusbäumen und Magnolien
  • Calle Fabiola und die Überreste der alten Stadtmauer
  • Plaza de la Alfalfa, das Herz des römischen Sevillas. Hier finden Sie einige der besten Tapas-Bars der Stadt

Dieser Teil Sevillas ist mehr als eine Großstadt, er erinnert mit seinen typischen, von Orangenbäumen gesäumten Gassen eher an ein andalusisches Dorf.

Der Stadtführer erzählt Ihnen Geschichten über das Viertel und die Legende der Susona, einer jüdischen Frau, die für ihre große Schönheit bekannt war. Die Touren beginnen in der Regel vor der Casa de la Memoria, einem Kulturzentrum, in dem Flamenco-Aufführungen und Ausstellungen stattfinden (Calle Cuna 6).

  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Preis: ca. 10 €

6. Nachtrundgang durch das paranormale Sevilla

Spaziergang durch die alten Lagerhäuser von Vilima| ©PaseoSevilla
Spaziergang durch die alten Lagerhäuser von Vilima| ©PaseoSevilla

Das Zentrum der andalusischen Hauptstadt birgt die größten Geheimnisse der Stadt. In diesen Straßen sind Geister und Mysterien häufiger anzutreffen, als Sie denken, und dank dieser Touren entdecken Sie eine ganz andere Seite Sevillas. Die Routen führen zu allen oder einigen der folgenden Sehenswürdigkeiten:

  • Das Geisterrestaurant, das Bermuda-Dreieck von Sevilla. Elektronische Geräte funktionieren nicht mehr und einige Gegenstände verschwinden ohne ersichtlichen Grund. Der Reiseführer erzählt Ihnen alle schaurigen Geschichten, die sich an diesem Ort zugetragen haben.
  • Fakultät für Bildende Künste, das ehemalige Professhaus der Gesellschaft Jesu im Herzen der Altstadt. Vor einigen Jahren bemerkten Reinigungskräfte, dass hier etwas Seltsames vor sich ging...
  • Hospital de las 5 Llagas, Sitz des andalusischen Parlaments. Die Abgeordneten sind nicht die einzigen, die durch die Gänge gehen...
  • Die ehemaligen Lagerhäuser Vilima, ein Wahrzeichen der Stadt, das nach einem verheerenden Brand nie wieder so wurde wie zuvor. Sie befinden sich in der Calle Lagar, nicht weit von den Setas de Sevilla entfernt. Von oben hat man übrigens einen der besten Ausblicke auf die andalusische Hauptstadt.
  • Cuna maldita, ein Kinderbett, in dem man sein Kind nicht einmal für eine Minute allein lassen würde
  • Britisches Institut, die Akademie im Herzen des Stadtviertels Santa Cruz. Vor einigen Jahren wurden bei Renovierungsarbeiten die Überreste einer jungen Frau zusammen mit einem bronzenen Kerzenleuchter gefunden.
  • Casa de las Sirenas, ein romantisches kleines Schloss in der Alameda de Hércules. Eine verlorene Seele genießt weiterhin die eleganten Salons.
  • Plaza San Leandro, ein ruhiger Ort in der Stadt mit einem Brunnen, der als Pila del Pato bekannt ist
  • Casa Fabiola, ein Palast aus dem 16. Jahrhundert, in dem sich das Museo Bellver befindet, eine Sammlung mit mehr als 500 Werken verschiedener Künstler. Wer hier arbeitet, sieht oft unerklärliche Phänomene...

Neben den Erläuterungen eines erfahrenen Führers umfassen die Touren in der Regel auch Bilder und Tonaufnahmen, die an diesen Orten aufgenommen wurden. So können Sie in die Geschichten eintauchen und die Tour noch mehr genießen. Die Touren beginnen in der Regel an einem zentralen Ort wie der Plaza de la Encarnación oder der Plaza del Triunfo.

  • Dauer: zwischen 1,5 und 2 Stunden
  • Preis: ca. 15 €

Buchen Sie eine Tour zu den Legenden von Triana in Sevilla

Warum lohnt sich ein Besuch in Sevilla bei Nacht?

Die Straßen Sevillas bei Nacht| ©Jaybee Bondoc
Die Straßen Sevillas bei Nacht| ©Jaybee Bondoc

Vielleicht sind es die Reflexionen auf dem Fluss oder die Silhouette der gelb beleuchteten Giralda. Eines ist sicher: Sevilla ist nachts noch schöner. Die Sehenswürdigkeiten leuchten in der Dunkelheit und schaffen ein romantisches Bild von seltener Schönheit.

Außerdem ist dies eine ideale Option, wenn Sie die Stadt im Sommer besuchen. Tagsüber erreichen die Temperaturen oft 40 °C und Spaziergänge werden zur Herausforderung.

Wie lange fahren die öffentlichen Verkehrsmittel in Sevilla?

U-Bahn in Sevilla| ©Patrick1977Bln
U-Bahn in Sevilla| ©Patrick1977Bln

Das hängt vom Tag und dem Verkehrsmittel ab. Die Metro Sevilla ist eine einfache und günstige Option. Sie können nichts falsch machen: Es gibt nur eine Linie. Der Preis für eine Einzelfahrkarte hängt von der Strecke ab und liegt zwischen 1,35 € und 1,8 €. Die Fahrzeiten sind wie folgt:

  • von 6:30 bis 23:00 Uhr (montags bis donnerstags)
  • von 6:30 bis 2:00 Uhr (freitags und vor Feiertagen)
  • von 7:30 bis 2:00 Uhr (Samstag)
  • von 7:30 bis 23:00 Uhr (Sonntag und Feiertage)

Die Busse in Sevilla werden von der Firma TUSSAM betrieben. Es gibt Dutzende von Linien, die zu unterschiedlichen Zeiten verkehren. In der Regel beginnen sie um 5:00 Uhr und enden um Mitternacht, allerdings gibt es Ausnahmen.

Ich empfehle Ihnen, einen Blick auf die offizielle Website zu werfen. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag über die Fortbewegung in Sevilla.