Die besten Spas in Budapest

Die besten Spas in Budapest

Andere beliebte Aktivitäten in Budapest

Mehr über: Die besten Spas in Budapest

Das Erste, was mir einfällt, wenn ich an meine Erfahrungen in den Budapester Thermalbädern zurückdenke, ist, dass ich bis dahin nicht wusste, was ein richtiges Thermalbad ist. Tatsächlich habe ich seitdem kein ähnliches Thermalbad oder Spa mehr besucht. Das beliebteste in der Stadt ist das Széchenyi-Thermalbad, das das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mehr dazu unter:

Széchenyi-Therme in Budapest

Eingang zum Thermalbad
Eingang zum Thermalbad

Mit den Eintrittskarten für das Széchenyi-Thermalbad in Budapest haben Sie schnellen Zugang zu einer der größten Thermalbädern Europas, in der Sie bis zu 18 Pools, darunter drei Außenbecken, Massagedüsen, Saunen und Dampfbäder genießen können. Ein Paradies für Spa- und Entspannungsliebhaber.

Außerdem haben Sie mit derselben Eintrittskarte die Möglichkeit, das Palinka-Museum unter der Leitung eines erfahrenen Führers zu besuchen, der Ihnen den Herstellungsprozess dieses traditionellen ungarischen Getränks erklärt. Und natürlich können Sie diesen Schnaps probieren oder, wenn Sie möchten, ein anderes alkoholfreies Getränk.

Empfehlenswert, wenn... Sie sich das authentische Erlebnis eines Budapester Thermalbads in einer der bekanntesten Anlagen mit modernen und vielfältigen Einrichtungen zu einem sehr günstigen Preis nicht entgehen lassen möchten.

Was ist im Eintritt zum Széchenyi-Bad in Budapest enthalten?

Es handelt sich um die bekanntesten Bäder der Stadt, sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen, und auch um die günstigsten. Sicherlich haben Sie schon verschiedene Fotos von der riesigen gelben Fassade und den Außenbecken mit Schachbrettmuster gesehen. Das luxuriöse Széchenyi mit neoklassizistischer Dekoration verfügt über insgesamt 15 Becken, davon 3 im Freien, einschließlich Whirlpools, Dampfbädern und Saunen.

Preise für Zusatzleistungen

Der Gesamtpreis für eine Tageskarte für die Széchenyi-Bäder beträgt ca. 37 Euro und beinhaltet:

  • Schneller Zugang ohne Warteschlangen zum Thermalbad
  • Führung durch das Palinka-Museum
  • Palinka-Verkostung
  • Handtuch- und Badeschuhverleih vor Ort: Sie können Ihre eigenen mitbringen und so die Leihgebühr sparen
  • Miete einer Kabine oder eines Schließfachs bei der Reservierung: lohnt sich auf jeden Fall

Öffnungszeiten

Das Széchenyi-Thermalbad ist von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends geöffnet (die Innenpools schließen jedoch in der Regel um 19 Uhr). Es kann sowohl im Winter als auch im Sommer besucht werden, aber das Erlebnis im Winter ist einzigartig, da Sie bei Außentemperaturen unter null Grad in einem beheizten Außenpool baden können, ohne zu frieren – etwas, das es anderswo auf der Welt nicht gibt.

Verfügbarkeit

Die Széchenyi-Bäder gelten als die größten Thermalbäder Europas, sodass es aufgrund ihrer großen Kapazität nur an Feiertagen wie Ostern oder zu Silvester schwierig ist, keine Eintrittskarten zu bekommen. Es empfiehlt sich jedoch, diese im Voraus zu reservieren, um Warteschlangen zu vermeiden.

Széchenyi-Therme mit Abendessen und Schifffahrt: ein rundum gelungenes Programm in Budapest

Dieses Erlebnis mit Spa, Abendessen und Schifffahrt ist zweifellos eine der schönsten Arten, einen Tag in Budapest ausklingen zu lassen. Zunächst genießen Sie einige Stunden absoluter Entspannung in den Széchenyi-Thermen mit ihren Thermalbecken im Freien, Dampfbädern und einer klassischen Atmosphäre, die Sie in eine andere Zeit versetzt. Am späten Nachmittag geht es dann auf eine Donaukreuzfahrt mit Abendessen, während die Stadt um Sie herum langsam beleuchtet wird.

Der Kontrast zwischen der Wärme des Spas und der Brise des Flusses, die Live-Musik, der Blick auf das Parlament vom Wasser aus... All das macht den Reiz aus. Wenn Sie ein etwas anderes Erlebnis suchen, das mehr bietet als nur einen Besuch der Bäder, ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie: Entspannung, Abendessen und eine Aussicht wie aus dem Bilderbuch.

Buchen Sie Tickets für das Széchenyi-Thermalbad mit Abendessen und Schifffahrt

Gellért-Therme

Gellért-Therme| ©Sandra Cohen-Rose and Colin Rose
Gellért-Therme| ©Sandra Cohen-Rose and Colin Rose

Das zweitberühmteste Thermalbad Budapests ist das Jugendstil-Thermalbad Gellért. Es gehört zum gleichnamigen Hotel und liegt am Ufer des Donauufers in Buda neben der Zitadelle. Der Stil unterscheidet sich von dem des Széchenyi-Bades und man könnte sagen, dass diese Bäder einen etwas „exklusiveren” oder luxuriöseren Touch haben.

Da die Nachfrage in der Regel etwas höher ist, empfehlen wir Ihnen, Tickets für das Gellért-Spa im Voraus zu kaufen, um Wartezeiten und Warteschlangen zu vermeiden. Die Bäder des Hotels Géllert sind seit 1918 in Betrieb und gehören zu den renommiertesten Ungarns.

Was Sie im Inneren erwartet

  • Marmorsäulen und Statuen
  • Glasdach
  • Ein zweistöckiges Atrium
  • Zwei sprudelnde Pools
  • Drei Außenpools
  • Acht Thermalbäder
  • Kinderbecken
  • Sauna
  • Schlammbad

Besondere Serviceleistungen

Mit 13 Pools, darunter Dampfbäder und Saunen, gibt es auch Services, die Sie zu Ihrem Eintritt hinzufügen können, wie zum Beispiel:

  • Verschiedene Arten von Massagen: aromatisch, erfrischend, harmonisierend, luxuriös... Verfügbar von 9:00 bis 18:00 Uhr
  • Paket „I love Spa“: mit Handtuch, Badeschuhen, Duschgel, Shampoo, Badekappe und Mineralwasser.

Dieses Paket für den Eintritt in das Géllert-Spa beinhaltet zusätzlich einen Abholservice vom Hotel. Ein privater Wagen holt Sie am Tag Ihres Besuchs zur vereinbarten Uhrzeit von Ihrem Hotel ab und bringt Sie bequem zum Spa, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Öffnungszeiten

Wichtig zu wissen: Das Géllert-Bad ist am Wochenende geschlossen. An den anderen Tagen ist es von 6:30 bis 19:00 Uhr geöffnet, wobei diese Zeiten zu bestimmten Jahreszeiten Änderungen unterliegen können. Bei der Online-Buchung Ihrer Eintrittskarten werden Ihnen die nicht verfügbaren Termine angezeigt.

Weitere Thermalbäder in Budapest

Nach einem langen Tag
Nach einem langen Tag

Wenn du bereits die beiden wichtigsten Bäder Budapests, Széchenyi und Gellert, besucht hast und noch weitere Bäder zu deinem Besuch hinzufügen möchtest, hast du noch weitere Möglichkeiten. Es handelt sich um kleinere Thermalbäder, in denen du das Erlebnis auf intimere Weise genießen kannst.

Lukács

Ich empfehle Ihnen, samstags hinzugehen, da an diesem Tag in diesem Bad, das das Thermalwasser eines ehemaligen Klosters aus dem 12. Jahrhundert nutzt, echte Partys stattfinden, die als „Spartys” bekannt sind. Sie können auch an jedem anderen Tag der Woche hingehen, um sich zu entspannen, aber es ist kleiner als die anderen Optionen, die Sie in der Stadt haben.

Wichtig: Wenn Sie sich den Budapest Card-Touristenpass besorgen, erhalten Sie neben Ermäßigungen für zahlreiche Sehenswürdigkeiten, unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und vieles mehr auch freien Eintritt in die Thermalbäder und das Schwimmbad Lukács.

Rudas-Bäder

Mit ihrem dekorativen Stil aus dem 16. Jahrhundert sind diese Bäder in Budapest sehr beliebt. Sie befinden sich auf dem Gellert-Hügel gegenüber der Donau (vergessen Sie nicht, vor dem Betreten einen Spaziergang durch die Umgebung zu machen) und zeichnen sich durch ihr achteckiges Zentralbad mit einer Kuppel von 10 Metern Durchmesser aus. Beim Kauf der Eintrittskarte können Sie sich für die Vormittagszeit entscheiden und so Kosten sparen.

Császár-Bäder

Dies ist die beste Wahl, wenn Sie ein kleineres Thermalbad suchen, in dem Sie sich entspannen können, ohne von Menschen umgeben zu sein. Es gibt nur fünf Becken, daher sollten Sie Ihre Eintrittskarte im Voraus reservieren, um sich einen Platz zu sichern.

Király Thermalbad

Erwarten Sie keine großen Gebäude, denn die Einrichtung ist eher rustikal, was dieses Bad jedoch zu einer der authentischsten Optionen in Budapest macht. Diese türkischen Bäder stammen aus dem 16. Jahrhundert und sind in der Regel nicht sehr überlaufen, vor allem unter der Woche.

Buchen Sie die Budapest Card mit Zugang zum Thermalbad

Organisieren Sie Ihren Besuch in den Thermalbädern von Budapest

Hallenbad des Géllert-Bades| ©Roberto Ventre
Hallenbad des Géllert-Bades| ©Roberto Ventre

Anreise

Auch wenn einige Thermalbäder wie das Széchenyi weiter vom Stadtzentrum entfernt liegen, ist in Budapest alles entweder zu Fuß (je nachdem, wo Ihr Hotel liegt) oder mit dem Taxi (die Preise sind recht günstig) erreichbar. Denken Sie daran, dass Sie gegen einen geringen Aufpreis auch Eintrittskarten mit Abholung vom Hotel kaufen können, die Rückfahrt müssen Sie jedoch selbst organisieren.

Essen

Wenn Sie einen ganzen Tag in den Budapester Bädern verbringen möchten, interessiert Sie sicher, wo Sie essen können. Die meisten Bäder mit Tageskarte haben Restaurants oder Cafés , die etwas teurer sind als die Restaurants im Stadtzentrum, aber dennoch recht erschwinglich.

In vielen davon können Sie auch Ihr eigenes Essen mitbringen und es in Ihrem Schließfach oder Ihrer Kabine aufbewahren, um es nach dem Baden zu verzehren. Auf jeden Fall sollten Sie nicht ausschließen, mittags essen zu gehen oder einen Spaziergang in der Umgebung zu machen. Wenn Sie sich an der Rezeption abmelden, können Sie mit Ihrem Armband zu jeder Tageszeit wieder zurückkommen, zumindest in den meisten Bädern.

Wann

Die Strandbäder in Budapest sind das ganze Jahr über geöffnet und sowohl im Sommer als auch im Winter lohnt sich ein Besuch. Im Winter wird es ziemlich kalt, wenn du von einem Pool zum anderen gehst, aber das ist es wert, wenn du dafür in einem warmen Pool liegen kannst, während die Außentemperatur unter null Grad sinkt.

Vermeiden Sie Feiertage wie Ostern, wenn Sie nicht möchten, dass die Thermalbäder von Touristen und Einheimischen überfüllt sind. Nachts ist die Magie der Pools atemberaubend, versuchen Sie also, bei Sonnenuntergang dort zu sein, wenn auch nur für eine kurze Zeit.

Hygiene

Obwohl alle diese Bäder ordentlich gepflegt werden, ist es aufgrund der vielen Menschen, die sich täglich dort aufhalten, ratsam, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Bringen Sie vor allem Ihre eigenen Badeschuhe mit oder leihen Sie sich welche vor Ort und tragen Sie diese immer, wenn Sie sich außerhalb des Wassers aufhalten. Eine Badekappe ist zwar nicht vorgeschrieben, aber empfehlenswert, um Haare im Wasser zu vermeiden.

Gesundheit

In allen Thermalbädern, die Sie in Budapest besuchen können, werden Sie vor allem große Temperaturschwankungen feststellen. Das ist sehr gut für den Kreislauf, aber wenn Sie eine bestimmte Erkrankung haben, die Sie beeinträchtigen könnte, fragen Sie Ihren Arzt oder das Personal des Thermalbads, bevor Sie die Einrichtungen nutzen. Achten Sie auch darauf, während Ihres Besuchs ausreichend zu trinken.

Tickets für das Széchenyi-Thermalbad reservieren

Warum ein Spa oder eine Therme in Budapest besuchen?

Thermalwasser gegen Müdigkeit
Thermalwasser gegen Müdigkeit

Es gibt viele Städte, die sich während einer Reise für einen Besuch in einem Spa oder einer Therme eignen, aber in Budapest geht das noch einen Schritt weiter. Ein Besuch in den Thermen der Stadt ist für Besucher fast schon ein Muss, genauso wie ein Besuch des Parlaments oder die Überquerung einer der Donau-Brücken, die die beiden Ufer der Stadt verbinden.

Während solche Einrichtungen in anderen Ländern als Ort der Entspannung genutzt werden, werden sie in Mitteleuropa wegen ihrer heilenden Wirkung empfohlen. Aus diesem Grund fördern und finanzieren die Gesundheitssysteme von Ländern wie Ungarn die Balneotherapie in Bädern wie diesen.

Die Thermalbäder von Budapest sind jedoch keine Touristenattraktion, auch wenn ein Besuch während der Reise sehr zu empfehlen ist. Die Ungarn selbst nutzen diese Einrichtungen wie früher: als medizinische Therapie. Diese Tradition besteht seit Jahrhunderten, weshalb viele der Bäder der Stadt eine Dekoration aufweisen, die der Epoche entspricht, in der sie gebaut wurden, und die an sich schon einen Besuch wert ist.

Wenn Sie sich fragen, warum gerade die Stadt Budapest so viele Thermalbäder hat, wird Ihnen vielleicht die Tatsache helfen, dass es in der Stadt mehr als 100 Thermalquellen gibt, die diese Bäder versorgen.

Tickets für das Széchenyi-Bad reservieren

Wenn Sie sich für die Thermalbäder in Budapest interessieren, könnte Sie auch Folgendes interessieren

Donaukreuzfahrt durch Budapest| ©Robert Bortolin
Donaukreuzfahrt durch Budapest| ©Robert Bortolin

Der Besuch der Thermalbäder der Stadt ist zweifellos eines der authentischsten Erlebnisse, die Sie auf dieser Reise erleben können. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, sollten Sie zumindest einen Nachmittag in die Bäder gehen (die meisten schließen recht spät, sodass sich Ihr Besuch nicht mit anderen touristischen Aktivitäten überschneidet) und den Vormittag beispielsweise für eine Donaukreuzfahrt reservieren. Hier verrate ich Ihnen die besten Kreuzfahrten: Bootsfahrten und Kreuzfahrten in Budapest.

Die Fahrt auf dem Fluss, der die Stadt umgibt, ist ebenfalls ein entspanntes und authentisches Erlebnis, bei dem Sie außerdem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen und dank der Erläuterungen des Reiseleiters mehr über ihre Kultur erfahren können. Wenn Sie nur einen Tag in Budapest haben, werden Sie mit der Bootsfahrt und dem Besuch der Bäder die Stadt mit dem Gefühl verlassen, Ihre Zeit optimal genutzt zu haben.

Tickets für das Széchenyi-Thermalbad reservieren