Eintrittskarte ohne Anstehen für das Grohmann-Museum in Milwaukee

Über diese Aktivität

Smartphone-Tickets werden angenommen
Sofortige Bestätigung
KOSTENLOSE Stornierung
Ab
8 € 7 €
KOSTENLOSE Stornierung
Keine versteckten Gebühren
  • Deine Buchung wird sofort bestätigt
  • Diese Option bietet KOSTENLOSE Stornierung: Buche ganz ohne Risiko!

Übersicht

Sehen Sie mehr als vier Jahrhunderte Kunst, die dem menschlichen Erfindungsreichtum gewidmet ist, mit Skip-the-Line-Tickets für das Grohmann Museum in Milwaukee, einem einzigartigen Ort, der die Gemäldesammlung "Man at Work" beherbergt. Das Museum befindet sich auf dem Campus der Milwaukee School of Engineering (MSOE) und ist dienstags bis samstags von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, sonntags bis 15:00 Uhr (montags geschlossen).

Besucher aller Altersgruppen können auf drei Etagen Ölgemälde, Skulpturen und Drucke besichtigen, die zeigen, wie Industrie und Landwirtschaft die Geschichte geprägt haben. Die Beschilderung ist auf Englisch, Begleitbroschüren sind auf Anfrage auch auf Spanisch und Deutsch erhältlich.

  • Sparen Sie Zeit: direkter Zugang zur Eingangskontrolle
  • Entdecken Sie 1.500 Werke, die die menschliche Arbeit würdigen.
  • Bewundern Sie den Skulpturengarten auf dem Dach mit Blick auf das Stadtzentrum

Das ist dabei

  • Skip-the-line-Eintritt in das Grohmann-Museum (Dauerausstellung und Wechselausstellungen)
  • Zugang zum Skulpturengarten auf dem Dach
  • Kostenlose Garderobe und kostenloses WiFi im gesamten Gebäude
  • Private Führungen (gegen Aufpreis und nach vorheriger Anmeldung)

Teilnehmende und Datum auswählen

Was dich erwartet

Schon beim Durchschreiten der Marmorhalle führt Sie ein 23 m langes Fresko von Hans Dieter Tylle in das Epos des technischen Fortschritts ein: Bergleute, Schmiede und Maschinisten werden vor einem Himmel aus Kesseln und Schornsteinen lebendig. In der ersten Galerie erwarten Sie Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, auf denen in erdigen Tönen Szenen flämischer Steinmetze und venezianischer Schmelzer zu sehen sind.

Wenn Sie die schmiedeeiserne Treppe hinaufsteigen (es gibt einen Aufzug für diejenigen, die ihn bevorzugen), geht der Diskurs weiter zur industriellen Revolution. Hier stechen die Werke von Ferdinand von Hagen hervor, mit rauchenden Lokomotiven und Arbeitern, die an Kesseln nieten, die wie in der Zeit eingefrorene Funken aussehen. Erklärende Plakate erläutern, wie der Dampf die Produktivität vervielfachte und den Weg für die Mechanisierung der Landwirtschaft ebnete.

Das dritte Stockwerk ist dem 20. Jahrhundert gewidmet, mit Farbfotografien von Fließbändern und hyperrealistischen Ölgemälden von Schweißern mit glühenden Masken. Ein interaktiver Monitor zeigt die Entwicklung der weiblichen Arbeitskräfte von den Munitionsfabriken des Ersten Weltkriegs bis zu den Fertigungsstraßen der Luft- und Raumfahrt.

Bevor Sie die Ausstellung verlassen, sollten Sie sich auf die Gartenterrasse begeben: 22 Bronzeskulpturen stellen universelle Berufe dar - Bäcker, Drucker, Winzer - und bieten einen Blick auf die Wolkenkratzer von Milwaukee. Es ist der perfekte Ort, um über die Arbeit in der Stadt nachzudenken und ein letztes Foto mit dem rauchenden Schornstein des Menomonee Valley im Hintergrund zu machen.

Im Erdgeschoss befindet sich der Museumsshop mit Drucken, Fachbüchern und Miniaturhelmen, die von den ausgestellten Werken inspiriert sind. Die Mitarbeiter empfehlen, den Besuch im MSOE-Café ausklingen zu lassen , das nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt und für seine handwerklich hergestellten Brownies und den vor Ort gerösteten Kaffee bekannt ist.

Zusätzliche Informationen

Stornierungsrichtlinie