Mehr über: Die 10 schönsten Kirchen in Rom
Von den fast 900 Kirchen, die man in Rom besuchen kann, habe ich eine Auswahl meiner Favoriten in absteigender Reihenfolge getroffen. Ich weiß nicht, ob Sie sich vorstellen können, welche auf Platz eins meiner Liste steht, aber vielleicht haben Sie noch nicht überlegt, welche Sie während Ihrer Reise durch Rom besuchen möchten, und noch ist Zeit, das zu ändern. Ohne weitere Umschweife, hier ist eine Liste der besten Kirchen Roms.
1. Das Pantheon

Dieses Gebäude, das um 118 n. Chr. erbaut wurde, war ursprünglich ein Tempel, der allen römischen Göttern gewidmet war. Das Zusammenleben heidnischer Bräuche und der aus der hellenistischen Kultur übernommenen Religion mit dem wachsenden katholischen Kult führte dazu, dass die ersten Christen im 7. Jahrhundert das Pantheon von Rom in die Basilika Santa Maria dei Martiri, auch Santa Maria Rotonda genannt, umwandelten.
Das Pantheon ist das am besten erhaltene Gebäude des antiken Roms und architektonisch ein wahres Wunderwerk. Das Gebäude wurde mit der Idee erbaut, den Menschen mit dem Göttlichen und dem Kaiser zu verbinden, daher auch die Proportionen und die Struktur des Pantheons: ein kreisförmiger Raum, der mit der Kuppel eine perfekte Kugel bildet, in deren Scheitelpunkt sich ein Okulus öffnet, der als Sonne dient.
Viele Stadtrundfahrten in Rom führen zum Pantheon und setzen dann die Tour zu anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt fort. Diese Tour ist sehr zu empfehlen, wenn Sie die Ewige Stadt gründlich kennenlernen möchten.
Nützliche Informationen
- Eintritt: ab 11 €
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8:30 bis 19:30 Uhr. Sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr.
- Anfahrt: Am besten zu Fuß von der U-Bahn-Station Barberini (Linie A) oder von der Piazza Navona.
2. Santa Maria in Aracoeli

Diese kleine Basilika, die ich auf meiner letzten Reise nach Rom eher zufällig entdeckt habe, ist ein wahres Juwel auf dem Kapitolshügel, hoch oben auf einer Treppe neben der Piazza del Campidoglio, wo sich die Kapitolinischen Museen befinden.
Die Kirche ist eine Mischung aus romanischer und gotischer Architektur mit drei beeindruckenden Schiffen, die von einer endlosen Reihe von Kerzenleuchtern beleuchtet werden, die schillernde Farbreflexe im gesamten Innenraum werfen.
Auf dem Altar befindet sich das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, eine Schnitzerei des Jesuskindes, die der Legende nach aus dem Holz eines Olivenbaums aus dem Garten Gethsemane geschnitzt wurde, wo Jesus laut dem Neuen Testament vor seiner Kreuzigung zum letzten Mal gebetet haben soll.
Nützliche Informationen
- Eintritt: Der Eintritt ist frei.
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 12:30 Uhr und von 15:00 bis 18:30 Uhr.
- Anfahrt: Am einfachsten ist es, zu Fuß von der Piazza Venezia oder vom Campidoglio aus zu gehen.
3. Santa Maria dell’Anima

Santa Maria dell'Anima ist eine deutsche Pfarrkirche, die als Zufluchtsort für Pilger aus Deutschland gegründet wurde und deren Innenraum Sie sprachlos machen wird.
Während der napoleonischen Besetzung Roms im 18. Jahrhundert wurde die gotische Kirche Santa Maria dell'Anima geplündert und als Stall genutzt, aber der Tempel beherbergt noch immer einige bedeutende Kunstwerke wie das Grabmal von Papst Hadrian VI., einen Altaraufsatz von Giulio Romano, der die Heilige Familie darstellt, und einen römischen Sarkophag im Innenhof.
Ein weiterer guter Grund für einen Besuch ist die Lage an einem der schönsten Plätze Roms. Sie werden also auf jeden Fall daran vorbeikommen, wahrscheinlich im Rahmen einer der Stadtführungen. Trauen Sie sich rein!
Nützliche Informationen
- Eintritt: kostenlos.
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, außer samstags, sonntags und mittwochs vormittags.
- Anfahrt: Die Bushaltestelle Zanardelli, die von den Linien 70, 81, 87, 492, 628, C3, N6, N7 und N25 angefahren wird, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kirche. Sie können auch zu Fuß von der Piazza Navona aus gehen, die nur wenige Schritte von Santa Maria dell'Anima entfernt ist.
4. Santa Maria in Trastevere

Santa Maria in Trastevere ist eine der ältesten Kirchen Roms. Die Kirche ist in den meisten Reiseführern über Rom wegen der beeindruckenden byzantinischen Mosaike aus dem 12. und 13. Jahrhundert zu finden, die die Innenapsis und die Außenfassade schmücken. Die Bilder im Inneren zeigen sechs Momente aus dem Leben der Jungfrau Maria, und an der Fassade ist eine ungewöhnliche Szene zu sehen, in der Maria mit dem Jesuskind auf einem Thron sitzt und von zehn Frauen umgeben ist.
Für mich ist jedoch die Geschichte dieses Ortes wirklich beeindruckend: Der Legende nach sprudelte im Jahr 38 v. Chr. an derselben Stelle, an der heute diese Kirche steht, Öl aus der Erde, was als Ankündigung der Ankunft Christi gedeutet wurde. Diese Quelle erhielt den Namen Fons Olei und ist heute das Presbyterium dieser Kirche, die der erste offizielle Ort der christlichen Verehrung in Rom war.
Die Kirche ist ein beliebter Treffpunkt für Touren durch das Viertel Trastevere, eine großartige Möglichkeit, dieses Viertel und seine reizvollen Ecken kennenzulernen. Da die Kirche spät schließt, empfehle ich Ihnen, nach dem Besuch der Kirche Trastevere bei Nacht zu erkunden oder in einem der Restaurants des Viertels zu Abend zu essen. Dieser Ort wird Sie bei Sonnenuntergang verzaubern.
Nützliche Informationen
- Eintritt: Der Eintritt zur Santa Maria in Trastevere ist kostenlos.
- Öffnungszeiten: Täglich von 7:30 bis 21:00 Uhr.
- Anfahrt: Mit den Buslinien 23, 280 und 780 gelangt man direkt zum Bahnhof. Man kann auch zu Fuß vom Campo de’ Fiori oder vom Palazzo Spada aus dorthin laufen.
5. Basilika San Pietro

Die weltweitbedeutendste Kirche des christlichen Glaubens, eines der architektonischen Wunderwerke der westlichen Welt und für Millionen von Touristen oft der einzige Grund für eine Reise nach Rom.
Natürlich darf der Petersdom nicht auf dieser Liste fehlen, ein Muss für jeden Rom-Besucher, auch wenn er streng genommen nicht in der Ewigen Stadt, sondern im Vatikanstadt liegt. Die Hauptkirche des Christentums, die vom berühmten Künstler Michelangelo entworfen und über dem Grab des Apostels Petrus erbaut wurde, beherbergt die Gräber der Päpste, eine Sakristei und einen Schatz, der in ein Museum umgewandelt wurde, das Sie besuchen können.
Verpassen Sie bei Ihrem Besuch, sei es auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung durch den Petersdom, auf keinen Fall Michelangelos Pietà in der ersten Kapelle rechts nach dem Eingang der Basilika, bewundern Sie den beeindruckenden Baldacchino über dem Hochaltar, heben Sie den Blick und verlieren Sie sich in der Kuppel und ihren wunderschönen Fresken und lassen Sie sich von der barocken Kunst des Grabes von Alexander VII. verzaubern.
Und wenn Sie schon einmal dort sind, kann ich Ihnen einen Besuch der Sixtinischen Kapelle in den Vatikanischen Museen nur wärmstens empfehlen. Sie werden es nicht bereuen!
Nützliche Informationen
- Eintritt: Der Eintritt in den Petersdom ist kostenlos, aber Sie können eine Eintrittskarte ohne Warteschlange kaufen oder eine Führung buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Öffnungszeiten: Die Basilika ist vom 1. Oktober bis zum 31. März von 7:00 bis 18:00 Uhr und vom 1. April bis zum 30. September von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
- Anfahrt: Um direkt zur Petersbasilika zu gelangen, nehmen Sie am besten die U-Bahn-Linie A bis zur Station Ottaviano. Die Straßenbahnlinie 19 hält in der Nähe, an der Piazza del Risorgimento, und die Buslinien 40 und 64 (Haltestelle Termini) sowie die Buslinie 23 (Haltestelle Transpontina/Conciliazione) bringen Sie in unmittelbarer Nähe der Basilika.
6. Basilika San Clemente

Die Basilika San Clemente ist nicht nur eine der schönsten Kirchen Roms, sondern auch ein Zeugnis der Anfänge des Christentums in Rom bis ins Mittelalter.
Der Besuch dieses dem Papst Clemens I gewidmeten Gotteshauses ist nicht nur aus spiritueller Sicht spannend, sondern auch aus archäologischer, denn beim Gang durch die verschiedenen Ebenen des Gebäudes kann man eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen.
Die Ausgrabungen, die im 19. Jahrhundert durchgeführt wurden, brachten eine viel ältere Kirche zum Vorschein, die als Fundament für die heutige Kirche dient, und darunter ein antikes Mithräum und einige beeindruckende Strukturen aus dem 1. Jahrhundert, die das gesamte Gebäude stützen. Sie werden buchstäblich sprachlos sein, wenn Sie das sehen!
Nützliche Informationen
- Eintritt: Der Eintritt zur Basilika ist kostenlos, für die Besichtigung der Ausgrabungen wird jedoch eine Gebühr von 10 Euro erhoben, Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:45 bis 12:30 Uhr vormittags und von 15:00 bis 17:30 Uhr nachmittags. Samstags bleiben die Öffnungszeiten morgens unverändert (9:45 bis 12:30 Uhr) und nachmittags sind sie von 15:00 bis 17:45 Uhr. Sonntags ist durchgehend von 12:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
- Anfahrt: Die Praxis befindet sich in der Via Labicana 95. Mit der U-Bahn erreichen Sie sie mit der Linie B, Haltestelle Coliseo.
7. Kirche Santa María de la Concepción

Im Gegensatz zu anderen Kirchen in Rom ist die Innenausstattung der Kirche Santa María de la Concepción nicht so beeindruckend und zeichnet sich durch ihre bescheidenen Ausmaße aus. Dennoch ist sie aufgrund der besonderen Krypta des Tempels, der sogenannten Kapuzinergruft, ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
Ein überraschender Ort, dessen kleine Kapellen mit den Gebeinen Tausender Kapuzinerbrüder aus dem 16. bis 19. Jahrhundert geschmückt sind, um an die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens und die Unsterblichkeit der Seelen zu erinnern.
Die meisten Besucher kommen in die Kirche Santa Maria della Concezione, um ausschließlich diese Kapelle zu besichtigen, die in gewisser Weise an die gotische Kirche von Sedlec in der Tschechischen Republik erinnert.
Nützliche Informationen
- Eintritt: Der Eintritt in die Kirche ist frei. Der Besuch des Museums und der Krypta kostet 6 Euro.
- Öffnungszeiten: Dienstags geschlossen. An allen anderen Tagen, einschließlich am Wochenende, durchgehend von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
- Anfahrt: Die Kirche befindet sich in der Via Vittorio Veneto 27 und ist mit der U-Bahn-Linie A, Haltestelle Barberini, zu erreichen.
Alex's Reisetipp
Die Kapuzinergruft in der Kirche Santa Maria della Concezione ist ein sehr beeindruckender Ort. Daher ist sie möglicherweise nicht für sehr sensible Personen geeignet.
8. Santa Maria in Cosmedin

Eine weitere Kirche in Rom, die auf Ihrer Route durch die Tempel der Stadt nicht fehlen darf, ist Santa Maria in Cosmedin, berühmt für die Bocca della Verità (Mund der Wahrheit) und den Glasreliquiar, in dem die Reliquien des Heiligen Valentin, dem Schutzpatron der Verliebten, aufbewahrt werden.
Zwei gute Gründe, diesen romanischen Tempel aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. zu besuchen, egal ob Sie religiös sind oder nicht. Im Vergleich zu anderen Kirchen der Stadt ist dieser Tempel zwar kaum verziert, aber dennoch mit interessanten Details wie Mosaiken auf dem Boden, dem Baldachin und dem Chor oder dem Bischofsthron ausgestattet.
Nützliche Informationen
- Eintritt: kostenlos
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9:30 bis 18:00 Uhr
- Anfahrt: Die Kirche befindet sich auf der Piazza della Bocca della Verità 18. Sie ist mit der U-Bahn-Linie B, Haltestelle Circo Massimo, zu erreichen.
9. Kirche Il Gesù

Die Kirche Il Gesù befindet sich in einer sehr zentralen Lage in Rom, in der Nähe der Piazza Venezia und des Denkmals für König Viktor Emanuel II. Nutzen Sie Ihren Besuch des Aussichtspunkts „Vittoriano” (einer der besten Aussichten auf Rom), um sich dieser Kirche anzunähern, der ersten Kirche der Gesellschaft Jesu, die in Rom erbaut wurde und ursprünglich die Werte des Konzils von Trient, mit denen sie erbaut wurde, perfekt verkörperte.
Bald jedoch begann man, die Ausstattung durch eine prächtigere im Barockstil zu ersetzen, deren Stil sich schnell in anderen Teilen der Welt verbreitete.
Besonders auffällig sind der Grundriss mit einem einzigen Kirchenschiff und die Fassade (damals eine Revolution), aber vor allem die wunderschönen Fresken an der Decke, die einen beim Betreten der Kirche sprachlos machen.
Nützliche Informationen
- Eintritt: Der Eintritt in die Kirche del Gesù oder Kirche Jesu ist kostenlos.
- Öffnungszeiten: Täglich von 7:00 bis 12:00 Uhr und nachmittags von 16:00 bis 19:30 Uhr.
- Anfahrt: Die Kirche befindet sich in der Via degli Astalli 16. Sie ist mit der U-Bahn-Linie B, Haltestelle Colosseo, zu erreichen.
10. Kirche Santa Maria del Popolo

Wenn Sie die Gelegenheit haben, über die Piazza del Popolo, einen der beliebtesten Plätze Roms, zu schlendern, empfehle ich Ihnen einen Besuch der Kirche Santa Maria del Popolo, die aus dekorativer Sicht etwas ganz Besonderes ist, da einige der berühmtesten Künstler ihrer Zeit wie Caravaggio, Raffael, Pinturicchio oder Bernini an den Kapellen mitgewirkt haben.
Die Kirche Santa Maria del Popolo ist daher reich verziert und sehenswert. Nicht so sehr an der Decke, wie es bei anderen römischen Kirchen der Fall ist, sondern an den Wänden des Gebäudes.
Anekdotisch ist übrigens die Entstehungsgeschichte dieser Kirche, denn die Römer glaubten, dass an der Stelle, an der Nero begraben worden war, ein Baum gewachsen war, der verzaubert war, weil er viele Raben anzog.
Um den Gerüchten ein Ende zu bereiten, befahl Papst Paschalis II., den Baum zu fällen und an seiner Stelle eine romanische Kapelle zu errichten, aus der im Laufe der Zeit die heutige Kirche entstand. Interessant, nicht wahr?
Nützliche Informationen
- Eintritt: Der Eintritt ist frei
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7:15 bis 12:30 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr. Freitag und Samstag durchgehend von 7:30 Uhr morgens bis 19:00 Uhr abends geöffnet. Sonntags geschlossen.
- Anfahrt: Das Museum befindet sich auf der Piazza del Popolo. Mit der U-Bahn-Linie A, Haltestelle Famino.
Tipps für den Besuch einer Kirche in Rom

Die Kirchen in Rom sind heilige Stätten, an denen der katholische Gottesdienst gefeiert wird. Daher gilt eine strenge Kleiderordnung, die unabhängig vom Geschlecht das Bedecken von Schultern und Knien vorschreibt. Da die Sommer in Rom sehr heiß sind, empfehle ich Ihnen, ein Tuch oder einen großen Schal zum Bedecken der Schultern und Knie mitzunehmen oder leichte lange Hosen zu tragen. Außerdem müssen Sie beim Betreten der Kirche jegliche Kopfbedeckungen wie Hüte und Mützen abnehmen.
Der Eintritt in die meisten Kirchen in Rom ist kostenlos. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Spende zu hinterlassen, aber Sie sind dazu in keiner Weise verpflichtet.
Insbesondere für den Petersdom empfehle ich Ihnen, eine Kombikarte für die Basilika und die Kuppel des Petersdoms zu kaufen oder eine Führung zu buchen, da Sie so die enormen Warteschlangen am Eingang vermeiden können.