Mehr über: 9 Beste Ruinenbars in Budapest
Um den Geist einer Stadt zu verstehen, muss man ihr Nachtleben entdecken, und Budapest ist eine Stadt, die es zweifellos verdient, bei Nacht erkundet zu werden. Nur so können Sie in ihre Seele eintauchen und all ihre Geheimnisse verstehen.
Und es gibt keine bessere Möglichkeit als eine Party-Tour durch die Ruinenkneipen, bei der Sie diese beliebten Bars mit ihrem ungepflegten Aussehen erkunden können, die Touristen und Einheimische gleichermaßen anziehen. Im Folgenden stelle ich Ihnen die besten Optionen in der ungarischen Hauptstadt vor.
1. Szimpla Kert, der Pionier der Ruinenkneipen in Budapest

Was heute eine unverzichtbare Attraktion ist, entstand fast zufällig. Im Jahr 2002 wollten die Besitzer ein neues Bar-Konzept lancieren, in dem man alles Mögliche machen konnte, von Live-Musik hören bis zum Wasserpfeifenrauchen in Gesellschaft von Freunden. Um ihren Traum zu verwirklichen, mieteten sie ein verlassenes Gebäude in der Altstadt.
Nach einigen Renovierungsarbeiten beschlossen sie, den heruntergekommenen Look beizubehalten, und das Konzept ging auf: Heute ist Szimpla Kert die beliebteste Ruinenbar der ungarischen Hauptstadt und ein Muss, wenn Sie eine Party-Tour durch die Ruinenkneipen von Budapest buchen. Ein langes Wochenende sollte auf jeden Fall einen Abstecher zu diesem legendären Ort beinhalten.
Es ist ein wahres Labyrinth, und ich empfehle Ihnen, sich etwas Zeit zu nehmen, um die Atmosphäre zu erkunden. Vielleicht trinken Sie am Ende ein Bier im alten Trabant im Innenhof oder in den bequemen Sesseln im ersten Stock.
Wissenswertes
- Adresse: Kazinczy utca, 14.
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 4 Uhr morgens. Freitags, samstags und sonntags öffnet die Bar um 12 Uhr und schließt um 4 Uhr morgens.
2. Instant-Fogas, die größte Ruin-Bar Europas

Im Jahr 2008 schlossen sich die legendären Clubs Instant und Fogas zusammen, um die größte Ruin-Bar Europas zu schaffen. Dieser riesige Club, den Sie auf Ihrer Party-Tour durch die Ruin-Pubs von Budapest unbedingt besuchen sollten, verfügt über sieben verschiedene Bereiche, die unterschiedlichen Musikrichtungen gewidmet sind: Techno, Live-Konzerte, Remix bekannter Songs, Rock, Metal, EDM und Latin-Musik.
Der Eintritt ist frei und die Türen schließen um sechs Uhr morgens. Kurz gesagt, Instant-Fogas ist der ideale Ort, um sich nach einem Tag voller Besichtigungen auszutoben.
Wissenswertes
- Adresse: Akácfa utca, 51.
- Öffnungszeiten: täglich von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens.
3. Csendes Létterem, tagsüber oder abends

In einer kleinen Gasse in der Nähe des Nationalmuseums befindet sich Csendes Létterem, ein Ruin Pub in einem eleganten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Wenn Sie von außen nichts Besonderes sehen, gehen Sie näher an die Fenster heran und werfen Sie einen Blick hinein. An den Wänden hängen Gegenstände aller Art: ein Fahrrad, Schaufensterpuppen, Nachrichten, die Gäste hinterlassen haben, Spiegel, Verkehrsschilder und andere kuriose Objekte.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ruin-Pubs öffnet das Csendes Létterem früh und ist eine empfehlenswerte Option zum Frühstücken. Neben traditionellen Gerichten bietet die Speisekarte auch vegane Optionen wie Pfannkuchen mit Ahornsirup und Früchten, Chia-Pudding mit Kokosmilch oder Mangopüree.
Du kannst es auch in deine Kneipentour durch die Ruin Pubs von Budapest einbauen, denn abends verwandelt sich dieser ruhige Ort in eine DJ-Location mit Soul, Funk und Jazz. Um dir einen Überblick über das Freizeitangebot zu verschaffen, empfehle ich dir den Beitrag über die 10 Dinge, die man in Budapest nachts unternehmen kann.
Wissenswertes
- Adresse: Akácfa utca, 51.
- Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts.
4. Kőleves Kert, der „Steinsuppengarten”

Wenn Sie im Sommer nach Budapest reisen, sollten Sie sich die Terrasse des Kőleves Kert, einer Ruinenbar im jüdischen Viertel, nicht entgehen lassen. Nehmen Sie sie in Ihre Liste der Party-Touren durch die Ruinenkneipen von Budapest auf.
In den warmen Monaten können Sie an den bunten Tischen im Garten ein Glas Bier oder Wein genießen. Die Bäume und Pflanzen bilden eine grüne Oase, und mit etwas Glück können Sie sich in den Hängematten ausruhen.
Die Getränkekarte des Kőleves Kert ist ebenso vielfältig wie die Speisekarte, die Salate, vegetarische Gerichte und deftigere Speisen wie gebratene Ente (eine ungarische Spezialität) und gebackene Bohnen mit hartgekochten Eiern umfasst.
Wissenswertes
- Adresse: Kazinczy u., 37-41.
- Öffnungszeiten: täglich von 11:30 bis 23 Uhr.
5. Mazel Tov, um die besten Gerichte und Cocktails zu probieren

Das Mazel Tov liegt im Herzen des jüdischen Viertels und ist ein kultureller Ort mit einem Augenzwinkern zur Gastronomie, den Sie auf Ihrer Party-Tour durch die Ruinenkneipen von Budapest nicht verpassen sollten. Diese Ruinenkneipe ist eher ein Restaurant, das köstliche Gerichte aus dem Nahen Osten anbietet. Das Lokal ist sehr gut besucht, daher empfiehlt es sich, im Voraus auf der offiziellen Website einen Tisch zu reservieren.
Zu den klassischen Gerichten gehören Hummus (mit Tahini, Petersilie, Olivenöl und Pitabrot), Falafel und Sabich, ein israelisches Sandwich mit gebratener Aubergine, hartgekochtem Ei, Tomate, Gurke und anderen Zutaten. Auch Fusion-Gerichte und köstliche Desserts zum Abschluss des Abendessens fehlen nicht.
Das Besondere am Mazel Tov sind die Pflanzen, die vom ersten Stock herabhängen und eine freundliche und gemütliche Atmosphäre schaffen. Nach dem Abendessen können Sie hier einen Cocktail wie den Peach Spritz, eine Variante des italienischen Drinks mit Pfirsich und Prosecco, oder den Cosmojito mit Absolut Blue genießen.
Wissenswertes
- Adresse: Akácfa utca, 47.
- Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 17 bis 24 Uhr, Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 24 Uhr.
6. Grandio Jungle Bar, die urbane Oase im jüdischen Viertel

Nur wenige Meter von der Großen Synagoge entfernt befindet sich die Grandio Jungle Bar, ein Neuling, der schnell die Hierarchien erklommen hat. Wie der Name schon vermuten lässt, befindet sich die Bar in einem Innenhof und die Tische sind von üppiger Vegetation umgeben.
Viele der Gäste übernachten im Party-Hostel im ersten Stock, aber die Bar kann auch ohne Übernachtung besucht werden.
Neben Drinks können Sie hier auch Fußballspiele anschauen oder an einer Karaoke-Nacht teilnehmen. Zögern Sie also nicht und nehmen Sie diese Bar in Ihre Tour durch die Ruinenkneipen von Budapest auf.
Wissenswertes
- Adresse: Nagy Diófa utca, 8.
- Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 24 Uhr.
7. Élesztőhá, um das beste Bier Budapests zu probieren

Ungarn und Bier sind eng miteinander verbunden. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1152 und handelt von einer Beerdigung, die mit einem „Bierfest” enden sollte. Heute finden Sie Marken wie Dreher, ein Lagerbier nach Pilsner Art, und Soproni, ein erfrischendes IPA, das Sie in jeder Bar der Hauptstadt finden.
Natürlich braut das osteuropäische Land auch Craft-Biere, und Élesztőház ist der perfekte Ort, um sie zu probieren – ein Muss auf jeder Kneipentour durch die Ruinenkneipen.
Wenn Sie Appetit bekommen, werfen Sie einen Blick auf die Speisekarte. Das Lokal ist bekannt für seinen Champignonsalat und seine unvergleichlichen Burger.
Wissenswertes
- Adresse: Tűzoltó utca, 22.
- Öffnungszeiten: die ganze Woche zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet, sonntags und montags von 15 bis 1 Uhr, dienstags und mittwochs von 15 bis 2 Uhr und an allen anderen Tagen von 15 bis 3 Uhr.
8. Dürer Kert, das Mekka des Punk und Metal

Im Gegensatz zu den anderen Ruin Bars auf der Liste befindet sich Dürer Kert nicht im jüdischen Viertel, sondern in Kelenföld, einem Stadtteil, der in den 1970er Jahren entstanden ist. Obwohl es etwas außerhalb des Zentrums liegt, kannst du mit dem Trolleybus oder Bus hierher gelangen. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten, aber ich versichere dir, dass es sich lohnt.
Budapest bei Nacht zu erleben ist ein Muss, vor allem am Ufer der Donau. Genau hier steht ein Gebäude mit einer einzigartigen Geschichte. Vor der Ankunft der Sowjets war es ein Internat, das von französischen Nonnen des Sacré Coeur geführt wurde. Mit der Gründung der Volksrepublik Ungarn verließen die Ordensschwestern das Gebäude, das dann der kommunistischen Nomenklatura zufiel.
Heute beherbergt es eine Ruinenbar, die zu einem Mekka für Punk-, Metal- und Trash-Fans geworden ist. Seit 2008 beleben ihre Konzerte die Nächte von Budapest. Außerdem gibt es Flipperautomaten, Tischtennisplatten, Räume mit Sofas und einen alten Bus, der zu einem Ruhebereich umgebaut wurde.
Wissenswertes
- Adresse: Öböl utca, 1.
- Öffnungszeiten: Der Konzertsaal ist nur bei geplanten Veranstaltungen geöffnet. Bevor Sie Ihren Besuch planen, empfehle ich Ihnen, die offizielle Website zu konsultieren.
- Kuriosität: Dürer Kert hat eine Filiale, Dürer Part, eine Strandbar am Strand von Lupa, nur wenige Kilometer von der ungarischen Hauptstadt entfernt und der perfekte Ort, um etwas zu trinken und Outdoor-Sport zu treiben. Wenn du dich für Aktivitäten außerhalb der Stadt interessierst, empfehle ich dir den Beitrag über die besten Ausflüge ab Budapest.
9. Szatyor Bárun, ein etwas anderes Ausflugsziel in Budapest

Wie das Dürer Kert liegt auch das Szatyor nicht im jüdischen Viertel, sondern in einer eleganten Allee der Hauptstadt: der Bartók Béla. Diese Wohnstraße beherbergt Buchhandlungen, Kunstgalerien (Faur Zsófi, Gross Arnold usw.), Cafés (Addicted2Caffeine, Hadik usw.) und einige der besten Restaurants der Hauptstadt.
Szatyor ist eine der wenigen Ruinenbars auf dieser Seite der Donau. Im Gegensatz zu den anderen Bars auf der Liste wird sie nicht von Touristen frequentiert, die die Lokale im Zentrum bevorzugen. Die Einrichtung ist etwas ungepflegt, erreicht aber nicht die Extreme des Szimpla Kert. Um von der Altstadt hierher zu gelangen, nehmen Sie die Straßenbahn am Deák Ferenc-Platz (Linien 47 und 49) und steigen an der Haltestelle Gárdonyi tér aus.
Wissenswertes
- Adresse: Bartók Béla, 36.
- Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 24 Uhr.