10 Dinge, die man im Winter in Budapest unternehmen kann

Wenn Sie in den kälteren Monaten einen Kurzurlaub in einer verschneien Stadt Europas planen, ist Budapest genau das Richtige für Sie: historische Gebäude, leckeres Gulasch, elegante Freiluft-Spas und ein ausgefallenes Nachtleben. Und das alles unter einer angenehmen Schneedecke.
10 Dinge, die man im Winter in Budapest unternehmen kann

Andere beliebte Aktivitäten in Budapest

Mehr über: 10 Dinge, die man im Winter in Budapest unternehmen kann

Die Winter in Budapest sind kalt, das lässt sich nicht leugnen. Allerdings gibt es auch drinnen viel zu unternehmen, beispielsweise einen Besuch in der Oper, einen Bummel über die Weihnachtsmärkte und einen Abstecher in die Ruinenkneipen, die zu dieser Jahreszeit besonders viel Atmosphäre bieten. Und natürlich sollten Sie in dieser Jahreszeit nicht vergessen, Ihren Körper in einem der Budapester Thermalbäder aufzuwärmen und zu entspannen.

1. Tauchen Sie ein in eines der Thermalbäder von Budapest

Gellért-Therme| ©Denis Barthel
Gellért-Therme| ©Denis Barthel

Eine der attraktivsten Aktivitäten in Budapest im Winter ist ein Bad in einem warmen Thermalbad. Da sie aus natürlichen Quellen gespeist werden, die reich an Kalzium, Magnesium und Fluor sind, haben diese Bäder große heilende und reinigende Eigenschaften. Die Eintrittspreise variieren zwischen 12 und 22 Euro, je nach Bad und Paket. Die Bäder sind täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Zu den besten Thermalbädern Budapests gehört das Széchenyi mit drei beheizten Außenbecken. Weitere beliebte Thermalbäder in Budapest sind das Gellert, Kiraly oder Lukacs Baths. Jedes dieser Bäder hat unterschiedliche Merkmale, einige verfügen über Becken mit verschiedenen Temperaturen, Saunen, Massagen und Spa-Behandlungen.

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarte für das Széchenyi-Thermalbad

2. Entfliehen Sie dem Alltag in den Ruinenbars

Im Dürer Kert| ©Kaihsu Tai
Im Dürer Kert| ©Kaihsu Tai

Als Tipp für Ihren Stadtbesuch empfehle ich Ihnen, in den Monaten Dezember und Januar eine Tour durch diese Bars zu machen. Zu dieser Jahreszeit sind diese Bars nicht nur wegen ihres auffälligen Aussehens und ihrer bemerkenswerten Eigenschaften ein echter Zufluchtsort an diesen kalten und windigen Tagen. Die große Auswahl an Getränken und saisonalen Köstlichkeiten ist sehr willkommen.

  • Szimpla Kert: Dies war die erste Ruinenkneipe der Stadt und einer der Orte, die ich Ihnen auf Ihrer Tour durch die jüdischen Viertel Budapests besonders empfehlen kann.
  • Ankert: Wenn Sie lieber abends in der Stadt unterwegs sind, ist diese Bar im 6. Bezirk genau das Richtige für Sie. Hier erwarten Sie einige der besten Nachtleben-Erlebnisse mit Musik und Shows.

Es gibt mehr als ein Dutzend Ruinenbars in Budapest, die oft spezielle Touren anbieten, bei denen Touristen die Stadt erleben und dabei einige der lokalen Weine und „Unicum”, einen für Budapest typischen Kräuterlikör, probieren können.

Buchen Sie eine Tour durch die Ruinenkneipen

3. Eislaufen im City Park

Eislaufen im City Park| ©clarebear483
Eislaufen im City Park| ©clarebear483

Die Eislaufbahn im City Park in Budapest ist mit Abstand das beliebteste Eislaufziel der Region, wenn nicht sogar Europas. Direkt gegenüber der Burg Vajdahunyad am Rande des Stadtparks gelegen, strömen jeden Winter zwischen Ende November und Mitte Februar Eisläufer in Scharen auf die Bahn.

Die Öffnungszeiten sind von 9 bis 13 Uhr und von 17 bis 21 Uhr. Die Eintrittspreise sind wie folgt:

  • Erwachsene: 5 Euro.
  • Familien: 11 Euro (2 Erwachsene und ein Kind).
  • Kinder, Studenten und Rentner: knapp 3 Euro.

Die 1870 eröffnete Eisbahn ist eine der ältesten und größten Europas. Wenn Sie jedoch im Sommer nach Budapest kommen, erwartet Sie ein riesiger See.

4. Genießen Sie die Lichtershow der Basilika

Lichter in der St.-Stephans-Basilika| ©Jorge Láscar
Lichter in der St.-Stephans-Basilika| ©Jorge Láscar

Die St.-Stephans-Basilika ist ein wunderschönes Gebäude, aber noch schöner ist das wunderbare Lichtspektakel im Winter, vor allem wenn Sie die Stadt im Dezember und Januar besuchen. Die Lichtshow findet zwischen 16:30 und 22:00 Uhr alle halbe Stunde statt.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehle ich Ihnen , diese Website zu besuchen.

Die Wintersaison bietet das beste Erlebnis der Lichtershow, bei der religiöse Geschichten und Fabeln mit bunten Lichtern und Ton erzählt werden. Die atemberaubenden 3D-Animationen, die auf die Vorderseite des Gebäudes projiziert werden, sorgen für einen unglaublichen optischen Effekt.

Reservieren Sie Tickets für die Basilika San Esteban

5. Entdecken Sie die Andrassy-Allee und die Modestraße

Andrassy-Allee zu Weihnachten| ©Sződi István
Andrassy-Allee zu Weihnachten| ©Sződi István

Shopping in Budapest im Winter ist ein magisches Erlebnis. Sie können nicht nur in den besten Boutiquen stöbern und die besten Rabatte des Jahres genießen, sondern auch die weihnachtliche Stimmung auf den wunderschön geschmückten Boulevards genießen. Die Andrassy-Allee und die Fashion Street sind zwei der beliebtesten Einkaufs- und Ausflugsziele zu dieser Jahreszeit. Die Geschäfte hier sind in den Wintermonaten in der Regel von 10 bis 21 Uhr geöffnet.

Die Andrassy Avenue erstreckt sich zwischen dem Heldenplatz und dem Elisabethplatz und beherbergt unter anderem Gucci, Ralph Lauren, Louis Vuitton, Burberry und Rolex. Außerdem ist die Allee mit Tausenden von Lichtern und Weihnachtsbäumen geschmückt.

In der Fashion Street gibt es eine große Auswahl an Boutiquen, die den Laufsteg säumen, der zum Vörösmarty-Platz führt. Die belebte Straße hat sich dank ihrer Ausstellungen und Installationen, die die Wintersaison noch besonderer machen, zu einer großen Touristenattraktion entwickelt.

6. Probieren Sie traditionelle ungarische Wintergerichte auf dem Großen Zentralmarkt

Das Highlight der Markthalle| ©Steve Knight
Das Highlight der Markthalle| ©Steve Knight

Nagy Vásárcsarnok (die Große Markthalle) ist einer der besten Orte für eine kulinarische Tour durch Budapest und ein Muss, wenn Sie im Winter in der Stadt sind. Im zweiten Stock gibt es einige Stehtheken, an denen traditionelle ungarische Gerichte und Weine der Saison serviert werden . Dem Duft von hausgemachten Speisen und frisch gebackenen Strudeln kann man nur schwer widerstehen! Ich empfehle Ihnen, die Winterspezialitäten zu probieren, wenn Sie die authentische traditionelle ungarische Küche kennenlernen möchten.

Die Große Markthalle ist auch ein Ort, an dem man sich aufwärmen kann, da sie immer klimatisiert ist. Verpassen Sie nicht die berühmten Lángos, die direkt vor Ihren Augen gebacken werden, auch wenn Sie diese besser im Sommer probieren sollten, wenn Sie Budapest besuchen.

Der Markt ist montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr und samstags von 6 bis 15 Uhr geöffnet. Sonntags ist der Markt geschlossen.

7. Genießen Sie eine Straßenbahnfahrt im Winter

Weihnachtsstraßenbahn in Budapest| ©Accept001
Weihnachtsstraßenbahn in Budapest| ©Accept001

Im Winter, vor allem im Dezember und Januar, gibt es in Budapest spezielle Straßenbahnen, die mit Lichterketten geschmückt sind und die touristischsten Orte der Stadt befahren. Sie fallen durch ihr auffälliges Äußeres ins Auge. Außerdem sind sie eine perfekte Möglichkeit, um sich in den kalten Nächten fortzubewegen. Diese Straßenbahnen sind als Fényvillamos bekannt und neben ihrem Zweck als Verkehrsmittel auch eine echte Attraktion.

Wenn Sie mit einer Straßenbahn stilvoll die Stadt erkunden möchten, finden Sie diese beleuchteten Straßenbahnen auf den beliebten Routen Budapests. Sie fahren jeden Abend ab 17 Uhr. Eine Straßenbahnfahrkarte kostet etwa 380 HUF (1 Euro).

Bitte beachten Sie, dass diese Linie an Heiligabend und Silvester nicht in Betrieb ist.

8. Verpassen Sie nicht die Ungarische Staatsoper

Operngebäude| ©PDXdj
Operngebäude| ©PDXdj

Die Ungarische Staatsoper öffnet im Winter ihre Türen, um Ihnen einen warmen Abend voller Musik und guter Stimmung zu bieten. Gibt es eine bessere Möglichkeit, die trüben Wintertage zu vertreiben, als mit Rhythmus und ausdrucksstarker Kunst? Sie können nicht nur die Musik genießen, sondern auch eine Führung durch das Gebäude machen, da es sich um einen historischen Ort mit vielen Sehenswürdigkeiten handelt.

Die von dem renommierten Architekten Miklós Ybl entworfene Ungarische Staatsoper wurde 1884 fertiggestellt und ist noch genau so, wie sie vor über 130 Jahren erbaut wurde. Das beeindruckende Gebäude wird regelmäßig für Blockbuster-Filme genutzt und ist zu einem ikonischen Nationalschatz geworden. Ballett- und Opernliebhaber werden von diesem Ort aufgrund der hochkarätigen Aufführungen von Stücken wie „Der Nussknacker“, „La Boheme“, „Billy Elliot“, „Die Zauberflöte“ und „Tosca“ angezogen.

Wenn Sie klassische Musik lieben und noch mehr erleben möchten, empfehlen wir Ihnen auch den Besuch eines Orgelkonzerts in der Basilika San Esteban, wo Sie Stücke von Komponisten wie Vivaldi oder Beethoven genießen können.

Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte für die Basilika San Esteban

9. Tauchen Sie ein in die Magie der Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmarkt in Budapest| ©Liam McKay
Weihnachtsmarkt in Budapest| ©Liam McKay

Auch wenn es sich um eine Weihnachtsveranstaltung in Budapest handelt, ist sie dennoch eine Touristenattraktion, wenn Sie die Stadt im Winter besuchen. Glühwein, Weihnachtsstrudel, traditionelle Gerichte und Kunsthandwerk reihen sich an den Ständen der Weihnachtsmärkte auf dem Vörösmarty-Platz und an der St.-Stephans-Basilika aneinander.

Die Märkte finden jedes Jahr von November bis Anfang Januar statt und sind von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Sie ziehen zahlreiche Besucher aus aller Welt an und bieten ein authentisches ungarisches Weihnachtserlebnis, das Sie nie vergessen werden.

Der Markt auf dem Vörösmarty-Platz ist einer der beliebtesten in Mitteleuropa und einer der ältesten in Ungarn. Er ist berühmt für seine traditionellen ungarischen Speisen, darunter Kaminpastete, lokale Würstchen und eine große Auswahl an Leckereien an über 120 Ständen.

Der Weihnachtsmarkt an der St.-Stephans-Basilika befindet sich gegenüber dem spektakulären Basilika-Gebäude und bietet mehr als 160 Stände mit Kuchen, Süßigkeiten, Kunsthandwerk, Glühwein und traditionellen Weihnachtsgeschenken. Der Eintritt zu beiden Märkten ist kostenlos.

10. Vergessen Sie nicht den Karneval in Budapest

Menschen feiern den Farsang| ©Mihaela Lica Butler
Menschen feiern den Farsang| ©Mihaela Lica Butler

Im Winter wird auch der Karneval von Budapest („Farsang”, wie er auf Ungarisch genannt wird) gefeiert. Dieses Ereignis findet immer zwischen dem Dreikönigstag und Aschermittwoch statt. Wenn Sie also vor allem den Farsang sehen möchten, sollten Sie die Stadt im Februar besuchen.

Die Karnevalssaison in Budapest ist ein Fest voller Leben, Farben und Fröhlichkeit, das jeder genießen kann, unabhängig von seiner religiösen Überzeugung. Für viele ist es mehr als nur ein gesellschaftliches Ereignis, denn traditionelle Veranstaltungen wie Busójárás bringen die Wurzeln und die Kultur des Landes zum Ausdruck, während man sich vom Winter verabschiedet und den Frühling mit Begeisterung begrüßt.

Sie können sich auch die „Busó”-Parade in Mohács ansehen, ohne Budapest zu verlassen. Beim „Busó” verkleiden sich Männer mit gruseligen Kostümen, Holzmasken und Hörnern und jagen Frauen.


Das Klima in Budapest im Winter

Winterabend in Budapest| ©Stefan Munder
Winterabend in Budapest| ©Stefan Munder

Der Winter in Budapest dauert in der Regel von Dezember bis Februar, mit winterlichen Einflüssen im November und März. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 1 °C und 4 °C. Wenn Sie die Stadt jedoch im Januar besuchen, sollten Sie sich nicht wundern, wenn die Temperaturen auf -7 °C fallen.

Wie die meisten Orte in Europa, die eine Wintersaison erleben, ist Budapest im Winter eher kalt und grau, mit wenigen Sonnentagen.

Von Mitte Dezember bis Mitte Februar ist es in der Stadt häufig schneereich.

Was Sie für Ihre Reise nach Budapest im Winter unbedingt einpacken sollten

Gepäck| ©nappy
Gepäck| ©nappy

Zunächst sollten Sie einen dicken Mantel mit Kapuze oder eine Daunenjacke einpacken. Außerdem benötigen Sie Wollpullover, langärmelige Hemden oder Rollkragenpullover, ein gutes Paar Handschuhe und eine Strick- oder Pelzmütze.

Da die Ungarn an die Kälte gewöhnt sind, sollten Sie auch Platz in Ihrem Koffer für ein modisches Kleidungsstück aus Budapest lassen. Denken Sie daran, dass es im Winter in vielen Geschäften Sonderangebote gibt, vor allem wenn Sie zu Weihnachten nach Budapest reisen.

Wie man sich im Winter in Budapest fortbewegt

Mit der Budapester U-Bahn| ©Zicarlo van Aalderen
Mit der Budapester U-Bahn| ©Zicarlo van Aalderen

Budapest verfügt über ein gut ausgebautes und gut funktionierendes öffentliches Verkehrsnetz. Im Winter ist die U-Bahn die beste Wahl: Sie hat vier Linien und fährt fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten an.

Die einzige Ausnahme ist das Burgviertel mit der Budaer Burg und der Matthiaskirche, das jedoch auch mit Bussen oder Straßenbahnen leicht zu erreichen ist.

Die Straßenbahnlinie 2 ist eine der besten Touristenlinien, die Sie unbedingt nutzen sollten! Sie führt Sie entlang des Flusses, als würden Sie einen Ausflug zur Donauknie machen. Außerdem bietet sie die beste Aussicht auf den Gellértberg, die Burg und das Parlament.

Buchen Sie Ihren Touristenbus für Budapest

Bewertungen von anderen Reisenden

4.7
· 5835 Bewertungen
  • M
    M.
    5
    (0 Bewertungen)
    Eine gute Option, wenn man einen engen Zeitplan hat: in 45 Minuten kann man das Schiff und den Schatz sehen und auf die Terrasse schauen. Ich bin direkt zur Straßenbahn mit Blick auf die Donau gegangen.
  • R
    R.
    4
    (0 Bewertungen)
    Der Tempel ist genauso hoch wie das Parlament; eine merkwürdige Tatsache, die mir der Sicherheitsbeamte erzählte, als wir durch den Kontrollpunkt gingen.
  • A
    A.
    4
    (0 Bewertungen)
    Unterschiedliche Sonntagsöffnungszeiten: Sie öffnen um 13 Uhr, ich hätte es fast verwechselt; Gott sei Dank steht es klar auf dem Gutschein.
  • B
    B.
    5
    (0 Bewertungen)
    Atemberaubender 360°-Blick von der Aussichtsplattform ohne das Gedränge im Parlament; ideal für Fotografen.
  • C
    C.
    5
    (0 Bewertungen)
    Kleine Enttäuschung: die Kuppel ist wegen Regens geschlossen, aber man bekommt den proportionalen Teil zurück, wenn man die volle Option nimmt.